Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die göttliche Ordnung ist ein Schweizer Filmdrama von Petra Volpe, die auch das Drehbuch zum Film schrieb. Ein Kinostart in der Schweiz war am 9. März 2017, in Deutschland und Österreich am 3. August 2017. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Rezeption. 3.1 Kritiken. 3.2 Einspielergebnis. 3.3 Auszeichnungen (Auswahl) 4 Weblinks.

  2. 29. Juli 2017 · Anhand der Geschichte der jungen Hausfrau Nora erzählt der Film „Die göttliche Ordnung“ vom Kampf ums Frauenwahlrecht in der Schweiz. Frauen wurden wie „unmündige Kinder behandelt“, so ...

  3. 3. Aug. 2017 · Die göttliche Ordnung ist ein Drama aus dem Jahr 2017 von Petra Biondina Volpe mit Marie Leuenberger und Maximilian Simonischek. Im Schweizer Drama Die göttliche Ordnung beginnt sich...

    • (175)
  4. Film. Drama. De. Kostenlos streamen. Nora ist eine Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Der Familienfrieden kommt jedoch ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenstimmrecht einzusetzen. Mehr Informationen. 1h 32m | 2017. Genre. Drama. In der Schweiz, 1971.

  5. Die göttliche Ordnung ist ein Film von Petra Volpe, der das Leben einer Hausfrau zeigt, die sich für das Frauenwahlrecht einsetzt. Der Film spielt im Jahr 1970 in einer Schweizer Gemeinde, wo die Männer die Entscheidung über das Stimmrecht haben.

    • (8)
    • Marie Leuenberger
    • Petra Volpe
    • Alamode / Filmagentinnen
  6. 3. Aug. 2017 · 1.6K. 254K views 6 years ago #Trailer. Offizieller "Die göttliche Ordnung" Trailer Deutsch German 2017 | Abonnieren http://abo.yt/kc | (OT: The Divine Order) Movie #Trailer | Kinostart: 3...

    • 2 Min.
    • 256,3K
    • KinoCheck
  7. Historienfilm | Schweiz 2017 | 96 Minuten. Regie: Petra Volpe. Kommentieren. Teilen. Anfang der 1970er-Jahre wandelt sich eine Hausfrau aus einem Dorf im Appenzellischen unter dem Einfluss der Debatte um das Frauenwahlrecht in der Schweiz zur sanften Streiterin für die Sache.