Yahoo Suche Web Suche

  1. "Die Hölle" bei Orell Füssli bequem online bestellen. Lassen Sie sich verführen – Sinnliche Geschichten von zu Hause bei Orell Füssli bestellen!

  2. Super Preise auf Piz Palü. Finde jetzt die neuesten Trends. Shoppe das beste Angebot zum tollen Preis. Große Auswahl an Modellen und Größen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die weiße Hölle vom Piz Palü ist ein deutsches Bergfilmdrama von Arnold Fanck und Georg Wilhelm Pabst aus dem Jahr 1929. Es handelt sich um einen Stummfilm. Die Hauptrollen sind mit Gustav Diessl, Leni Riefenstahl und Ernst Petersen besetzt.

  2. 15. Nov. 2019 · Opfertod im Eis. Die Story: Karl und Maria wollen auf ihrer Hochzeitsreise den Piz Palü, einen 3.900 Meter hoher Berg im Engadin, besteigen. Auf dem Weg zum Gipfel lernen sie Johannes Krafft ...

  3. Ein Stummfilm von 1929 über eine Bergsteiger-Expedition auf den Piz Palü, die von einem mysteriösen Mann begleitet wird. Erfahre mehr über die Handlung, die Besetzung, die Kritik und die Hintergründe des Films.

    • Arnold Fanck
    • 1929
    • Arnold Fanck
  4. Ein fanatischer Bergsteiger in den Dolomiten, der jährlich den Gipfel am Todestag seiner dort verunglückten Frau besteigt, opfert sich für ein durch eine Lawine in Todesgefahr geratenes junges Paar.

  5. Seit seine Frau am Piz Palü verunglückt ist, besteigt ein Witwer an jedem Todestag den Berg. Dieses Jahr begegnet er in einer Berghütte einem jungen Paar, das sich ihm auf dem Weg zum Gipfel anschließt. Unterwegs werden sie das Opfer einer Schneelawine.

  6. 6. Jan. 2021 · «Die weisse Hölle vom Piz Palü» wird ein internationaler Sensationserfolg und zählt noch heute zu den 100 besten deutschen Filmen. Ohne ihren heimlichen Star aber – die Berninabahn – wären die dramatischen und emotional packenden Winterszenen nicht zu realisieren gewesen.

  7. Inhalt. Schicksalsberg Piz Palü: Hier verliert Dr. Krafft bei einem Unfall seine Frau Maria. Seitdem wandert er ruhelos über den Berg. Zehn Jahre später erscheint er in einer einsamen Berghütte bei der Verlobungsfeier eines jungen Paares namens Hans und Maria.