Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klassenverhältnisse ist ein deutscher Spielfilm des französischen Regisseurs Jean-Marie Straub und seiner Partnerin Danièle Huillet aus dem Jahr 1984. Es handelt sich um eine Verfilmung von Franz Kafkas unvollendetem Roman Der Verschollene.

  2. Lange hieß es, soziologische Klassenbegriffe taugten nicht mehr zur Analyse moderner Gesellschaften und ihrer sozialen (Verteilungs-)Konflikte. Doch seit einiger Zeit ändert sich das wieder: Grund dafür sind die zunehmenden Ungleichheitsverhältnisse durch soziale Polarisierung, ökonomische Entsicherung und die gesellschaftlichen Krisen der ...

  3. Klassenverhältnisse existieren, jedoch als Phantome, denn die Begriffe, die sie beschreiben, sind heute im öffentlichen Diskurs, in Kultur und Medien kaum noch präsent. Die Ausstellung schaut hinter die Mechanismen, mit denen Künstler:innen im Binnenraum der zeitgenössischen Kunst das Blickfeld erweitern, auf soziale Realitäten, mit denen ...

  4. 21. Jan. 2023 · In diesem werden „Klassenverhältnisse als Effekt bzw. Logik einer kapitalistischen Produktions- und Gesellschaftsordnung [verstanden], im Rahmen derer Personen je nach ihrer sozialen Position im Klassengefüge ausgebeutet, prekarisiert und benachteiligt werden“ (Garbade & Kerle, 2021 , S. 32).

  5. Der 16-jährige Karl Rossmann aus Europa trifft auf einem Schiff in Amerika ein. Als er versucht, einem Heizer zu helfen, dem auf dem Schiff Unrecht getan wurde, trifft er zufällig seinen wohlhabenden amerikanischen Onkel Jakob. Dieser nimmt Karl auf und lässt ihm Englisch-, Reit- und Fechtstunden geben. Um einem Freund des Onkels einen ...

    • Jean-Marie Straub, Danièle Huillet
    • 2
    • Thom Andersen
  6. Ein wichtiger Teil ist dabei auch, dass es eine Selbstorganisation von Menschen gibt, die selbst von Klassismus betroffen sind. Sie treffen sich in unregelmäßigen Abständen und sprechen darüber, wie es ihnen geht im Konzeptwerk, wo sie merken, dass die Klassenverhältnisse sich manifestieren. Wer traut sich ein Paper zu schrieben oder einen ...

  7. dokka.de › a › klassenverhaltnisse-am-bodenseeDokumentarfilm - dokka.de

    Produktionsland: Schweiz. Länge: 82. Untertitel: Deutsch. Mit diesem experimentellen Videoessay über die Klassenverhältnisse am Bodensee kehrt die heute in Basel lebende Künstlerin Ariane Andereggen an den Bodensee zurück, nach Ermatingen, das Schweizer Dorf, in dem sie aufgewachsen ist.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.