Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhalt. Klaus Barbie war von 1942 bis 1944 Kommandant der Gestapo im besetzten Lyon. Im Hotel Terminus hatte die Gestapo während der Besatzung Frankreichs ungefähr 20 Zimmer zu Vernehmungsräumen umfunktioniert. Von hier aus wirkte Barbie, der „Schlächter von Lyon“.

  2. Hotel Terminus - Leben und Zeit des Klaus Barbie. Kinostart: 04.04.1989. Dauer: 256 Min. Genre: Dokumentarfilm. FSK: ab 12. Produktionsland: USA. Handlung und Hintergrund....

    • 2 Min.
  3. Hotel Terminus - Zeit und Leben des Klaus Barbie. Dokumentarfilm | USA 1985-88 | 267 Minuten. Regie: Marcel Ophüls. Kommentieren. Teilen. Dokumentarfilm, der an Hand von Interviews mit Zeitzeugen das Leben, den Werdegang und die Flucht des ehemaligen Gestapo-Chefs von Lyon Klaus Barbie nachzeichnet.

  4. Amazon.de - Kaufen Sie Hotel Terminus - Zeit und Leben des Klaus Barbie günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (10)
    • DVD
  5. Hotel Terminus - Leben und Zeit von Klaus Barbie ist ein Film von Regisseur Marcel Ophüls mit Klaus Barbie, Marcel Ophüls, Serge Klarsfeld. Alle Infos, Inhalt Kritik und Trailer zu Hotel Terminus - Leben und Zeit von Klaus Barbie jetzt bei kino&co

  6. Der Oscar-prämierte Dokumentarfilm: Die Gestapo-Kommandant Klaus Barbie, der "Schlächter von Lyon", nutzte während der deutschen Besatzungszeit in Frankreich das 'Hôtel Terminus' als Verhörzentrale. Hier ließ er zahlreiche Menschen foltern und töten - es waren "Orgien unsäglich scheußlicher Gräueltaten" (Barbies Biograph Tom Bower).

  7. Hotel Terminus - Leben und Zeit von Klaus Barbie: Regie: Marcel Ophüls Mit Johannes Schneider-Merck, Raymond Lévy, Marcel Cruat, Henri Varlot Ein Dokumentarfilm über Klaus Barbie, den Gestapo-Chef von Lyon, und sein Leben nach dem Krieg.