Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? ist ein Filmwerk aus der Zeit der Weimarer Republik, das zum Genre des Proletarischen Films zählt. Es ist eine Mischung aus Spiel-, Dokumentar-und Propagandafilm, angereichert mit Elementen eines Musikfilms. An seiner Erstellung wirkte unter anderem Bertolt Brecht als Drehbuchautor mit.

  2. Ein Feigenblatt für Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt. Fürs DDR-Fernsehen gedrehte szenische Rekonstruktion des Verbotsverfahrens um den 1932 von Slatan Dudow inszenierten Arbeiterfilm "Kuhle Wampe".

  3. 28. Mai 2021 · Diese im Jahr 2008 veröffentlichte Edition beinhaltet auch ein umfangreiches Booklet, den Kurzfilm Zeitprobleme: Wie der Berliner Arbeiter wohnt (1930, Slatan Dudow) und die Produktion des DDR-Fernsehens Feigenblatt für Kuhle Wampe (1975), in der die verschollenen Szenen und der Zensurprozess durch die Berliner Filmprüfstelle im ...

  4. Kuhle Wampe or Who Owns the World?: Directed by Slatan Dudow. With Hertha Thiele, Ernst Busch, Martha Wolter, Adolf Fischer. During Great Depression, a family is evicted from their apartment and with no other option they move to a tent camp called Kuhle Wampe.

    • (815)
    • Drama
    • Slatan Dudow
    • 1933-04-23
  5. 3. Mai 1975 · Directed by Werner Hecht, Christa Mühl. With Erwin Geschonneck, Kurt Böwe, Wolfgang Greese, Jürgen Holtz. East German TV film from 1975 dealing with censorship issues of Slatan Dudow's 1932 film" Kuhle Wampe: Oder wem gehört die Welt?"

    • (15)
    • Documentary
    • Werner Hecht, Christa Mühl
    • 1975-05-03
  6. Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt” ist der bedeutendste deutsche proletarische Film der Weimarer Republik und zugleich das einzige Beispiel eines „nichtaristotelischen Films”, an dessen Realisi.

  7. Geprägt durch Arbeitslosigkeit und soziale Not ziehen Vater Bönike, seine Frau sowie Tochter Anni und ihr Freund Fritz in die Gartenkolonie »Kuhle Wampe«. Während die Eltern die Verhältnisse hinnehmen, beginnt Anni sich politisch zu engagieren und mit ihren Freund*innen der kommunistischen Jugend aktiv gesellschaftliche Veränderungen ...