Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Regentrude ist ein Kunstmärchen des deutschen Dichters Theodor Storm. Es stammt aus dem Jahre 1863.

  2. Die Regentrude von Theodor Storm, veröffentlicht 1863, ist ein Kunstmärchen, das dem deutschen Realismus zuzuordnen ist. Die Titelfigur ist ein weiblicher Naturgeist, ähnlich der Frau Holle.

  3. Die Regentrude ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 1976. Er basiert auf Theodor Storms Kunstmärchen Die Regentrude. Nach der Erstausstrahlung am 25. Dezember 1976 im Fernsehen der DDR wurde er ab 7. Dezember 1978 in Kinos gezeigt.

  4. 12. Mai 2024 · Die Regentrude. Eine anhaltende Dürre hat das Dorf heimgesucht. Die Feldquelle versiegt, Wiesen und Felder vertrocknen, die Tiere verdursten. Der junge Andrees will den Dorfbewohnern helfen und die Regentrude, die in einen tiefen Schlaf gefallen ist, wieder erwecken.

  5. Die Regentrude. Einen so heißen Sommer, wie nun vor hundert Jahren, hat es seitdem nicht wieder gegeben. Kein Grün fast war zu sehen; zahmes und wildes Getier lag verschmachtet auf den Feldern. Es war an einem Vormittag.

  6. »Nun hat alle Not ein Ende!« rief Maren; »nun wecken wir die Regentrude; morgen sind alle Felder wieder grün, und übermorgen gibt’s Hochzeit!« Und mit fliegenden Worten und glänzenden Augen erzählte sie dem Andrees, welches Versprechen sie dem Vater abgewonnen habe.

  7. Märchenfilm DDR 1976 Die Regentrude. Di 26.12.2023 | 09:00 | Märchen-Klassiker. Eine Dürre hat große Not über das Dorf gebracht. Der Moorbauer drängt seine Tochter Maren auf eine baldige...