Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herbstzeit ist ein deutsches Filmdrama von Manfred Mosblech aus dem Jahr 1979. Der Fernsehfilm war ursprünglich als Teil der Reihe Polizeiruf 110 geplant, wurde jedoch schließlich als Einzelfilm gesendet.

  2. Herbstzeit ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1979 mit den Hauptdarstellern Erwin Geschonneck, Gerhard Bienert und Angelika Waller. Der Film war ursprünglich als Folge der Reihe Polizeiruf 110 geplant. Die Erstausstrahlung war am 11.12.1979.

    • Manfred Mosblech
    • Gerhard Bienert
  3. Herbstzeit. Drama | DDR 1979 | 69 Minuten. Regie: Manfred Mosblech. Kommentieren. Teilen. Ein pensionierter, nach dem Tod seiner Frau vereinsamter Hauptkassierer lebt in der Hoffnung, nach dem Hausbau seines Sohns zu ihm und seiner Familie ziehen zu können.

  4. "Polizeiruf 110: Herbstzeit", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de

    • Manfred Mosblech, Manfred
    • Erwin Geschonneck
  5. Jetzt Verfügbarkeit von Herbstzeit überprüfen. Herbstzeit ist ein deutsches Filmdrama von Manfred Mosblech aus dem Jahr 1979.

    • (18)
    • Manfred Mosblech
    • Krimi
    • IMDbWikipedia
  6. Herbstzeit (DVD) – Der Ostfilm. €14,99. inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. In den Warenkorb legen. Nach dem Tod seiner Frau Lisa muss der ehemalige Hauptkassierer der Straßenbahn, Paul Wositschka, lernen, alleine zurechtzukommen. Und obwohl dem Rentner das zunehmend schwerer fällt, weigert er sich, in ein Altersheim umzuziehen.

  7. Gemeinsame Programme. Rundfunkanstalten. Der alte, einsame Paul Wositschka klammert sich an die Hoffnung, sein Sohn Michael werde ein Haus bauen und ihn dann zu sich holen. Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau fühlt er sich einsam.