Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Babij Jar – Das vergessene Verbrechen ist eine deutsch-belarussische Koproduktion eines Films des US-amerikanischen Regisseurs Jeff Kanew aus dem Jahr 2003 über das Massaker von Babyn Jar am 29. und 30. September 1941, bei dem 33.771 Juden von der SS und der Wehrmacht umgebracht wurden.

  2. Babij Jar - Das vergessene Verbrechen: Halbdokumentarisches Familien-Historiendrama über das Massaker an ukrainischen Juden in der Schlucht Babij Jar im Jahr 1941.

    • (5)
    • 5
    • 2 Min.
  3. 3. Juli 2003 · Babij Jar - Das vergessene Verbrechen ist ein Drama aus dem Jahr 2003 von Jeff Kanew mit Barbara De Rossi und Michael Degen. Aktueller Trailer zu Babij Jar - Das vergessene...

    • (16)
    • Barbara De Rossi
  4. Während das deutsche Militär unter Führung von Oberst Blobel die Deportation und Ermordung aller Juden von Kiew vorbereitet, versuchen die Lerners mit der Hilfe des Nachbarjungen Stepan gemeinsam gen Osten zu flüchten. Lena Onufrienki wittert ihre Chance. Um der Tochter, die kurz vor der Hochzeit steht, ein Heim zu schaffen, denunziert sie ...

    • (107)
    • DVD
  5. September 1944: Seit Jahrzehnten sind die jüdische Familie Lerner und die ukrainische Familie Onufrienko befreundet. Als die deutsche Besatzung die Deportation aller Juden aus Kiew vorbereitet, versuchen die Lerners in Richtung Osten zu fliehen.

    • (2)
    • Michael Degen
    • Jeff Kanew
    • Babij Jar – Das vergessene Verbrechen Film1
    • Babij Jar – Das vergessene Verbrechen Film2
    • Babij Jar – Das vergessene Verbrechen Film3
    • Babij Jar – Das vergessene Verbrechen Film4
  6. 1941 fand in der Schlucht von Babij Jar ein furchtbares Massaker statt, bei dem über 30.000 ukrainische Juden erschossen wurden. Als sich jedoch eine Liebesgeschichte zwischen den Fronten ...

  7. Vor dem Hintergrund des von SS und Wehrmacht-Sonderkommandos verübten Massakers von Babij Jar, dem Ende September 1941 über 30.000 Juden aus Kiew zum Opfer fielen, erzählt der Film die Geschichte einer jüdischen und einer ukrainischen Familie, deren nachbarschaftliches Zusammenleben durch antisemitische Ressentiments zerstört wird.