Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Siegfried ist eine Figur verschiedener germanischer Sagenkreise, insbesondere der Nibelungensage. Wesentliche Elemente der Siegfried-Gestalt sind übermenschliche Kräfte, großer Mut und große Tapferkeit, die Tötung eines Drachen, mit der in einigen Fassungen die Gewinnung eines großen Schatzes verbunden ist und ihre Ermordung ...

  2. Siegfried, der Drachentöter und Held, soll sterben. Mit Brünhild kehren die Helden zurück nach Worms. Die Isländerin wird Gunthers Gattin, am selben Tag heiratet Siegfried die schöne Kriemhild.

  3. Nibelunge heißen im Nibelungenlied die Söhne des verstorbenen Königs Nibelung, dessen Schatz erst Siegfried und nach dessen Tod Kriemhild gewinnt, ehe er von Hagen mit Zustimmung Gunthers geraubt wird; von da an bezeichnen sich die Burgunden auch als Nibelunge.

  4. Die Nibelungensage ist eine Sammlung mittelalterlicher deutscher Heldenepen, die erstmals im 12. Jahrhundert aufgezeichnet wurde. Sie umfasst Geschichten um den Helden Siegfried, seine Beziehungen zu den Königen und Königinnen des Burgund-Reichs und die tragischen Ereignisse, die sich daraus ergeben.

  5. Das Nibelungenlied ist ein Heldenepos und wurde um 1200 in mittelhochdeutscher Sprache verfasst. Der Autor ist bis heute unbekannt. Im Nibelungenlied kommen die Inhalte aus mehreren Mythen und Sagen zusammen. Es geht um den tapferen Drachentöter Siegfried, der als unverwundbar gilt.

  6. 3. Aug. 2021 · Die Nibelungen: Siegfried (1924) — An HD Remaster (2012, Subtitles) - YouTube. Pavel Sobolev. 2.66K subscribers. Subscribed. 1.8K. 73K views 2 years ago. This edition is mastered in HD from...

    • 150 Min.
    • 74,1K
    • Pavel Sobolev
  7. Diese Grundlage besteht aus sagenhaften Figuren (z. B. Siegfried oder der Zwerg Alberich) und Ereignissen (z. B. Siegfrieds Kampf mit dem Lindwurm). Die berühmteste Niederschrift der Nibelungensage ist das Nibelungenlied, das um 1200 entstand. Der Text dieses Artikels baut auf dem Nibelungenlied aus dem 12. Jahrhundert auf.