Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Mexican drug war (also known as the Mexican war on drugs; Spanish: Guerra contra el narcotráfico en México, shortened to and commonly known inside Mexico as War against the narco; Spanish: Guerra contra el narco) is an ongoing asymmetric armed conflict between the Mexican government and various drug trafficking syndicates.

  2. en.wikipedia.org › wiki › War_on_drugsWar on drugs - Wikipedia

    The war on drugs is the policy of a global campaign, led by the United States federal government, of drug prohibition, military aid, and military intervention, with the aim of reducing the illegal drug trade in the United States.

    • Ansätze
    • Innenpolitik
    • Außenpolitik
    • Kritik
    • Großbritannien
    • Politische Motivation / Ehrlichman-Zitat
    • Literatur
    • Medienberichte
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der „War on Drugs“ umfasst unterschiedliche Methoden, welche die Nutzung von illegalen Drogen eindämmen sollen: 1. Aufstellen und Einsatz spezialisierter Teile der Polizei 2. Informationskampagnen, um die Öffentlichkeit über die angenommenen oder realen Gefahren des Konsums illegaler Drogen in Kenntnis zu setzen 3. wirtschaftlicher Druck auf Regier...

    Die Maßnahmen gegen Drogenkonsumenten und Drogendealer sind angeblich ein wesentlicher Grund dafür, dass die USA die mit Abstand weltweit höchste Rate an Inhaftierten im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung haben (siehe dazu: Gefängnissystem der Vereinigten Staaten). Da inzwischen ganze Ortschaften und Wirtschaftszweige davon profitieren, besteht auch ...

    Im Rahmen des „War on Drugs“ greifen die USA auch immer wieder außenpolitisch ein, vor allem in den Drogenanbauländern. 1989 nahmen im Rahmen der Operation Just Cause über 25.000 US-Soldaten an einer Invasion in Panama teil, durch die Manuel Noriegagestürzt wurde. Die USA warfen ihm Verstrickungen in den Drogenhandel vor und nutzten diese als Begrü...

    Während des Sowjetisch-Afghanischen Krieges (1980–1988) unterstützte die CIA indirekt den Anbau von Opium in Afghanistan und dessen Weiterverarbeitung zu Morphin bzw. Heroin (Diacetylmorphin). Die Verfahren sind sehr einfach durchzuführen, waren den Afghanen bis dahin jedoch weitgehend unbekannt. Bis dahin war in Afghanistan an illegalen Drogen pra...

    Ein Geheimbericht der britischen Regierung aus dem Jahr 2005 erklärt den „Anti-Drogen-Krieg“ für gescheitert. Dieser Bericht wurde im Juli 2005 von der britischen Regierung zwar nur teilweise veröffentlicht, die zurückgehaltenen Seiten gelangten jedoch über einen Bericht der britischen Zeitung The Guardian an die Öffentlichkeit.Der Bericht gelangt ...

    John Ehrlichman war von 1969 bis 1973 Nixons Chef-Berater für Innenpolitik und gehörte zu dessen innerem Zirkel. In einem Gespräch mit dem Journalisten Dan Baum im Jahre 1994 äußerte er sich über die innenpolitischen Motive für die spätere Proklamation des „War on Drugs“: 1. „Die Nixon-Kampagne 1968 und die folgende Regierung hatten zwei Feinde: Di...

    Sachbücher

    1. Russell Crandall: Drugs and Thugs: The History and Future of America’s War on Drugs. Yale University Press, New Haven 2021, ISBN 978-0-300-24034-4. 2. Timo Bonengel: Riskante Substanzen. Der "War on Drugs" in den USA (1963–1992). Campus, Frankfurt am Main/New York 2020, ISBN 978-3-593-51172-6. 3. Alice Goffman: On the run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika, Kunstmann, München 2015, ISBN 978-3-95614-045-7. 4. Andrew B. Whitford, Jeff Yates: Presidential Rhetoric and the Public Agend...

    Literarische Thematisierung

    1. Don Winslow: The Power of the Dog. Alfred A. Knopf, New York NY 2005, ISBN 0-375-40538-0. 2. Sandra Gregory: Frei ist nur der Blick zum Himmel. Sieben Jahre Haft in Thailand (= Bastei-Lübbe-Taschenbuch. Bd. 61557 Erfahrungen). Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2004, ISBN 3-404-61557-3.

    Drogen: Amerikas längster Krieg auf YouTube, Arte-Dokumentation vom 4. Oktober 2016
    a b What If U.S. Cities Just Stopped Participating in the War on Drugs? In: CityLab, 15. Mai 2014
    Alfred W. McCoy: The politics of heroin: CIA complicity in the global drug trade: Afghanistan, Southeast Asia, Central America, Colombia. überarbeitete Auflage. Lawrence Hill Books, Chicago 2003,...
    a b Alan Travis: Revealed: how drugs war failed. In: The Guardian. 4. Juli 2005,abgerufen am 19. Februar 2017.
  3. 27. Mai 2024 · Learn about the U.S. effort to combat illegal drug use since the 1970s, its impact on crime and incarceration, and its controversies and changes over time. Explore the causes, consequences, and challenges of the War on Drugs with Britannica.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Der Drogenkrieg in Mexiko ist ein bewaffneter Konflikt zwischen Staat und mexikanischer Bevölkerung auf der einen Seite und Drogenkartellen, die sich vor allem untereinander bekriegen, auf der anderen Seite. In einigen Landesteilen Mexikos haben die Kartelle das Gewaltmonopol des Staates faktisch außer Kraft gesetzt. [13] [14]

  5. 7. Sept. 2022 · Learn about the history, causes, and consequences of the Mexican drug war, which has claimed tens of thousands of lives and fueled corruption and violence. Find out which cartels dominate the U.S. drug market and how the United States has responded to the crisis.

  6. 7. Dez. 2023 · The modern drug war began in the 1950s, with liberals—not conservatives—leading the charge. In California, the epicenter of the early war on narcotics, white suburban grassroots movements...