Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im ersten Kreis ( russisch В круге первом W kruge perwom ), auch Der erste Kreis oder, in der ersten deutschen Übersetzung, Der erste Kreis der Hölle genannt, ist ein Roman von Alexander Issajewitsch Solschenizyn. Das 1968 veröffentlichte Buch beschreibt das Leben in einer sogenannten „ Scharaschka “, einem ...

  2. Solschenizyns großer Roman – eine literarische Abrechnung mit der Stalin-Ära – erschien 1968 unter dem Dantes »Göttlicher Komödie« entliehenen Titel »Der erste Kreis der Hölle« und erregte auf Anhieb weltweites Aufsehen.

    • (19)
  3. 1. Dez. 1988 · Solschenizyns großer Roman - eine literarische Abrechnung mit der Stalin-Ära - erschien 1968 unter dem Dantes »Göttlicher Komödie« entliehenen Titel »Der erste Kreis der Hölle« und erregte auf Anhieb weltweites Aufsehen.

    • (19)
    • Hardcover
    • Alexander Solschenizyn
  4. 1940 bis 1949 n. Chr. UdSSR, Sowjetunion. Solschenizyns großer Roman – eine literarische Abrechnung mit der Stalin-Ära – erschien 1968 unter dem Dantes »Göttlicher Komödie« entliehenen Titel »Der erste Kreis.

    • Alexander Solschenizyn
  5. Seine Erfahrungen mit diesem Sonderlager verarbeitete er 1968 in dem Roman Der erste Kreis der Hölle (В круге первом). Da er sich weigerte die Arbeitsauflage zu erfüllen, sich mit vorgegebenen wissenschaftlichen Themen zu beschäftigen, wurde Solschenizyn später in den Lagerkomplex Ekibastus in Kasachstan für ...

  6. Der erste Kreis der Hölle Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1971. 5,0 1 Sternebewertung. Alle Formate und Editionen anzeigen. Der erste Kreis der Hölle. Mehr lesen. Ein Problem mit diesem Produkt melden. Seitenzahl der Print-Ausgabe. 768 Seiten. Sprache. Deutsch. Herausgeber. Frankfurt/Main, S. Fischer 1971, Erscheinungstermin. 1. Januar 1971. ISBN-10.

  7. 1 Einführung. 1.1 Canto I–III. 1.1.1 Canto I. 1.1.2 Canto II. 1.2 Vestibül der Hölle. 1.2.1 Canto III. 2 Neun Kreise der Hölle. 2.1 Übersicht. 2.2 Erster Kreis (Vorhölle) 2.2.1 Canto IV. 2.3 Zweiter Kreis (Lust) 2.3.1 Canto V. 2.4 Dritter Kreis (Völlerei) 2.4.1 Canto VI. 2.5 Vierter Kreis (Gier) 2.5.1 Canto VII. 2.6 Fünfter Kreis (Zorn)