Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinz Salfner: Mauds Vater. Robert Thiem: Georg Beyer. Arthur Schröder. Hans Westmar – Einer von vielen ist ein nationalsozialistischer Propagandafilm, der im Jahr 1933 in Berlin unter der Regie von Franz Wenzler gedreht wurde. Er ist antikommunistisch und antisemitisch.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hans_WestmarHans Westmar - Wikipedia

    Along with SA-Mann and Hitlerjunge Quex, Hans Westmar was the last of the trilogy of films released in 1933, and designed to present an idealized account of the Nazis' heroic struggle to come to power in Germany. Plot. The film concentrates on the conflict with the Communist Party of Germany in Berlin in the late 1920s.

  3. 8. Dez. 2009 · »Hans Westmar – Einer von vielen ist ein nationalsozialistischer Propagandafilm, der im Jahr 1933 in Berlin unter der Regie von Franz Wenzler gedreht wurde. Er ist antikommunistisch und antisemitisch. Als Drehbuchvorlage diente der Roman Horst Wessel. Ein deutsches Schicksal von Hanns Heinz Ewers, der auch bei Drehbuch und Regie ...

  4. Inhalt. NS-Propagandafilm vor dem Hintergrund der faschistischen Mythenbildung um das 1930 verstorbene SA-Mitglied Horst Wessel: Der Burschenschaftler und SA-Angehörige Hans Westmar soll im Arbeiterbezirk Berlin-Friedrichshain für die NSDAP werben. Obwohl die Kommunistische Partei in diesem Viertel viele Anhänger hat, kann Westmar den ...

  5. www.telepolis.de › features › Ein-deutsches-Schicksal-3384852Ein deutsches Schicksal | Telepolis

    10. Apr. 2010 · Plätze, Straßen, eine Division der Waffen-SS, ein Stadtviertel und ein Bahnhof in Berlin sowie das Krankenhaus, in dem er gestorben war, wurden nach Horst Wessel benannt. Hans Westmar, die Verfilmung der Märtyrerlegende, endet wie Hitlerjunge Quex mit der Apotheose des Helden.

    • Hans Schmid
  6. Der Film stellt in enger Anlehnungen an den Roman Horst Wessel von Hanns Heinz Ewers das Leben und die Ermordung von Horst Wessel in Berlin und sein Wirken f...

    • 92 Min.
    • 1816
    • KingPin-Tv
  7. Beleuchten der historischen Hintergründe, die zur Entstehung des Films „Hans Westmar“ geführt haben. Wissenserwerb über die politische und kulturelle Situation im Dritten Reich. Angebot zum partizipativen Meinungsaustausch