Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Persian Lessons (Russian: Уроки фарси, German: Persischstunden) is a 2020 German-Russian-Belarusian historical drama film directed by Vadim Perelman. The film was partially inspired by the short story Erfindung einer Sprache by German writer Wolfgang Kohlhaase.

  2. Persischstunden (internationaler englischsprachiger Titel Persian Lessons) ist ein Filmdrama von Vadim Perelman, das im Februar 2020 im Rahmen der Filmfestspiele in Berlin seine Premiere feierte. Der Film basiert im Wesentlichen auf dem Inhalt der Erzählung Erfindung einer Sprache von Wolfgang Kohlhaase .

  3. 24. Sept. 2020 · Persian Lessons: Directed by Vadim Perelman. With Nahuel Pérez Biscayart, Lars Eidinger, Jonas Nay, David Schütter. A young Jewish man in a concentration camp has his life saved when executioners realize he owns a Persian book. Brought before a camp officer who wants to learn Farsi, Gilles agrees to teach him despite not knowing a word of the ...

    • (12K)
    • Drama, War
    • Vadim Perelman
    • 2020-09-24
  4. 1942. Gilles, ein junger Belgier, wird zusammen mit anderen Juden von der SS verhaftet und in ein Lager nach Deutschland gebracht. Er entgeht der Exekution, indem er schwört, kein Jude, sondern Perser zu sein – eine Lüge, die ihn zunächst rettet. Doch dann wird Gilles mit einer unmöglichen Mission beauftragt: Er soll Farsi unterrichten ...

    • (297)
    • Vadim Perelman
    • 12
    • 38
  5. Persian Lessons: Drama von "Haus aus Sand und Nebel"-Regisseur Vadim Perelman um einen jungen Juden, der sich als Perser ausgibt, um im KZ zu überleben. Persischstunden. Streaming bei: ab 3,99...

    • (89)
    • 89
    • 2 Min.
  6. 24. Sept. 2020 · Der SS-Mann Klaus Koch möchte nämlich Farsi lernen. Eigentlich zum Opfer ausersehen, unterrichtet Gilles im Konzentrationslager nun den Mann, von dem sein Schicksal abhängt, in einer Sprache, die er komplett erfunden hat. Denn Gilles kann gar kein Farsi.

  7. 19. Jan. 2021 · Tue 19 Jan 2021 09.00 EST. H ere’s a superbly acted, though worryingly polite, Holocaust survival drama by the Ukrainian film-maker Vadim Perelman.