Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Abenteurerin (Originaltitel: The Flame of New Orleans) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von René Clair aus dem Jahr 1941 mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Abenteurerin' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. 5. Apr. 2024 · Die Abenteurerin – Artwork. Bild: 1941 Universal Pictures. Copyright Renewed. All. Die junge Sängerin Claire steht vor einer schwerwiegenden Entscheidung. (Text: Kabel Eins Classics) Internationaler Kinostart 1941.

    • René Clair
    • Marlene Dietrich
  4. Diese starken, cleveren Frauen reisten um die Welt, verkleideten sich manchmal als Männer und setzten ihre Reisen und ihre Arbeit oftmals noch dann fort, wenn die Männer, mit denen sie unterwegs waren, krank wurden und starben. Die Historikerin und Ethnologin Katherine Routledge. Foto von Paul Fearn, Alamy.

  5. Die Abenteurerin. Abenteuerfilm. US 1941, 76 Min. Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. In Die Abenteuerin spielt Marlene Dietrich eine Heiratsschwindlerin, die sich als Adlige ausgibt, um...

  6. Was bedeutet Abenteurerin? Abenteurerin (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. eine weibliche Person, die Abenteuer sucht, erlebt. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Abenteurerin.

  7. Die Abenteurerin: Regie: René Clair Mit Marlene Dietrich, Bruce Cabot, Roland Young, Mischa Auer Eine falsche Gräfin (Marlene Dietrich) flirtet mit einem Sozialisten (Roland Young) und einem Seekapitän (Bruce Cabot) im New Orleans der 1840er Jahre.