Yahoo Suche Web Suche

  1. tv5mondeplus.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Eine Auswahl an Filmen auf Französisch, untertitelt in 5 Sprache, auf TV5MONDEplus. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kinder der Villa Emma (auch: Wir sind am Leben) ist ein österreichischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2016 von Nikolaus Leytner. Die Produktion wurde am 23. März 2016 im ORF erstmals ausgestrahlt. Im Ersten wurde der Film am 30. März 2018 gezeigt. Titelgebend ist die Villa Emma in der Nähe der italienischen Stadt Nonantola bei ...

  2. 5. Mai 2024 · Wien, im Frühjahr 1941: Die Nazis haben die Stadt besetzt, Juden sind nicht mehr sicher. Auf Veranlassung ihres besorgten Vaters findet sich die 14-jährige Betty (Sophie Stockinger) in einer Gruppe jüdischer Kinder wieder, die von einer Hilfsorganisation nach Palästina geschleust werden soll.

    • 102 Min.
  3. 11. Apr. 2020 · Der Film erzählt die dramatische Geschichte von jüdischen Kindern, die 1941 vor den Nazis nach Italien geflohen sind und in der Villa Emma ein neues Leben beginnen. Er basiert auf wahren Ereignissen und zeigt, wie sie sich trotz Gefahren und Hindernisse nach Palästina befreien konnten.

  4. 5. Okt. 2017 · Die Kinder der Villa Emma ist ein Drama aus dem Jahr 2016 von Nikolaus Leytner mit Sophie Stockinger und Ludwig Trepte. Das Drama Die Kinder der Villa Emma zeichnet die...

    • (23)
  5. 27. Jan. 2024 · Ein Fernsehfilm über die Flucht von jüdischen Kindern aus Wien nach Palästina im Zweiten Weltkrieg. Er zeigt die Herausforderungen und Konflikte, die sie auf der Reise und in der Villa Emma erleben.

    • (13)
    • Oliver Armknecht
  6. 11. Apr. 2024 · Wien, im Frühjahr 1941: Die Nazis haben die Stadt besetzt, Juden sind nicht mehr sicher. Auf Veranlassung ihres besorgten Vaters findet sich die 14-jährige Betty in einer Gruppe jüdischer Kinder wieder, die von einer Hilfsorganisation nach Palästina geschleust werden soll.

    • 102 Min.
  7. 8. Dez. 2022 · Die Zahl ist kaum zu fassen: Zwei Millionen Kinder und Jugendliche fielen nationalsozialistischer Gewalt zum Opfer. Viele davon starben, weil die Bevölkerung nicht an ihrem Schicksal interessiert war. Wie es anders gehen konnte, zeigt der Film über die Rettung 72 jüdischer Flüchtlingskinder.