Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wer’s glaubt wird selig. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer’s glaubt wird selig ist ein deutscher Spielfilm von Marcus H. Rosenmüller aus dem Jahr 2012. Die Uraufführung erfolgte am 14. Juli 2012 im Rahmen der Musikfilmtage Oberaudorf 2012. Der Kinostart war in Deutschland am 16. August 2012. Seine TV-Premiere hatte der Film am 11. August 2014 im Ersten.

  2. 11. Aug. 2014 · Anstelle von Skisportlern würden die katholischen Touristen in Scharen kommen! Nach anfänglicher Skepsis lassen sich auch der Dorflehrer Pellhammer, der Polizist Hartl und der Bestatter Möslang von Georgs Plan überzeugen.

    • Marcus H. Rosenmüller
    • Christian Ulmen
  3. Synopsis: Georg (Christian Ulmen) lebt im Skiort Haunzenberg, wo Schneeflaute und Wirtschaftskrise das Geschäft lahmgelegt haben. In Georgs Beziehung mit Emilie...

    • (53)
    • Jeremy Leven
    • Marcus H. Rosenmüller
    • 2012
    • Wer’s glaubt, wird selig1
    • Wer’s glaubt, wird selig2
    • Wer’s glaubt, wird selig3
    • Wer’s glaubt, wird selig4
    • Wer’s glaubt, wird selig5
  4. Bedeutungen: [1] das glaube ich niemals, das glaubt niemand. Herkunft: Die Redewendung hat ihren Ursprung im Markusevangelium: [1] „Und er sprach zu ihnen: Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.“ (Markus 16,16 LUT)

  5. 16. Aug. 2012 · In Marcus H. Rosenmüllers Komödie Wer’s glaubt wird selig versuchen die Einwohner eines bayrischen Dorfes ihre verstorbene Nachbarin heilig sprechen zu lassen,...

    • (10)
  6. Wer glaubt, wird selig. Wer auf Gott vertraut, wird das ewige Leben erlangen. Der Unterschied zwischen der Übersetzung Luthers und der volkstümlichen Redewendung ist das kleine »s«: Wer »es« glaubt, heißt es in der Redewendung. Das heißt: Wer etwas für wahr hält.

  7. Wer's glaubt wird selig: Komödie 2012 von Quirin Berg/Max Wiedemann mit Billie Zöckler/Hannelore Elsner/Franz Bauer. Auf DVD und Blu-Ray.