Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · KI-Bild „All eyes on Rafah“ geht viral – fast 40 Millionen mal geteilt. Die zugespitzte Lage in Rafah fordert weltweit Aufmerksamkeit - das KI-Bild „All eyes on Rafah“ findet sich im ...

  2. Vor einem Tag · 29. Mai. Wir erinnern uns: Vor einigen Monaten musste Isabelle (Ania Niedieck) wegen ihres Stalker Casper (Bastian Semm) um ihr Leben bangen. Der Mann hatte sich in Isabelles Leben geschlichen und sogar für sie gearbeitet, bis herauskam, dass er der Blondine seit Monaten nachstellt. Im Showdown stach er sogar Yannick (Dominik Flade) nieder ...

  3. Vor einem Tag · Sicherheitsrat berät über UN-Resolution zu Rafah +++ Resolutionsentwurf verlangt sofortiges Ende der israelischen Militäroffensive +++ USA: Trotz Rafah-Offensive noch kein politischer ...

  4. Vor einem Tag · Der Autor stellt der Romanfigur, dem Dombaumeister Erwin von Steinbach, einen Maler namens Kaspar zu Seite, der in seinem Charakter und in seiner Biografie dicht bei Caspar David Friedrich ist. Maler und Pastor waren gute Freunde. Schwarz entwickelt die Reise der Protagonisten in den hohen Norden bis hinter den Polarkreis als Gegenprogramm zur obligatorischen Grand Tour der Künstler in ...

  5. Vor einem Tag · Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...

  6. Vor einem Tag · Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg / Lippe) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SPD ). Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  7. Vor einem Tag · Vor dem Großrat dehnte Mussolini diesen Katalog an diesem Tag noch auf Albanien und einen Teil der Schweiz aus. Vor dem gleichen Gremium nannte er Italien am 4. Februar 1939 einen „Gefangenen des Mittelmeers“: „Die Riegel dieses Gefängnisses sind Korsika, Tunesien, Malta und Zypern. Die Wächter des Gefängnisses sind Gibraltar und Suez.