Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeit zu leben und Zeit zu sterben ist ein Roman von Erich Maria Remarque. Die deutschsprachige Originalausgabe erschien 1954 im Verlag Kiepenheuer und Witsch. 1958 wurde der Roman in den USA unter dem Titel A Time to Love and a Time to Die verfilmt.

  2. Zeit zu leben, Zeit zu sterben (Originaltitel: Tempo di uccidere) ist ein italienisches Filmdrama von 1989. Die Vorlage bildet der Roman Tempo di uccidere von Ennio Flaiano aus dem Jahr 1947.

  3. Zeit zu leben und Zeit zu sterben (Originaltitel A Time to Love and a Time to Die) ist ein in den USA unter der Regie von Douglas Sirk produziertes Kriegsdrama aus dem Jahr 1958. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1954.

  4. Remarques literarisch gestaltete Antworten auf die Frage nach einer postfaschistischen Perspektive für Deutschland in den Romanen »Der Funke Leben« (1952) und »Zeit zu leben und Zeit zu sterben« (1954). Magdeburg: Pädagogische Hochschule, Institut für Germanistik [Examensarbeit], 1991, [masch.] 51 pp.

  5. Eigentlich läuft das Leben von Enrico (Nicolas Cage), welcher als Soldat in Afrika stationiert ist, sehr gut. Doch als er sich eines Tages mit Schmerzen zu einem Arzt begeben will, verlässt er sein Lager und lernt eine junge Afrikanerin kennen.

  6. 4. Apr. 2022 · „Zeit zu leben und Zeit zu sterben“ begleitet einen deutschen Soldaten, der 1944 für drei Wochen in die Heimat zurückkehrt und hofft, dort sein altes Leben wiederzufinden. Das Ergebnis ist ein bitteres Antikriegsdrama um persönliche Verantwortung und die Auswirkungen des Krieges, das mit kurzen Glücksmomenten lockt, nur um ...

  7. Zeit zu leben und Zeit zu sterben ist Remarques Roman über den Zweiten Weltkrieg. Es ist zugleich die in eine Liebesgeschichte eingebettete Geschichte des Bombardements von Osnabrück und der selbstverschuldeten Zerstörung Deutschlands.