Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Attentat ist ein Roman von Harry Mulisch aus dem Jahr 1982. Die deutschsprachige Ausgabe erschien 1986 in der Übersetzung von Annelen Habers im Carl Hanser Verlag. Schuld und Verantwortung sind die zentralen Themen des Werkes. Vergangenheitsaufarbeitung ist der rote Faden, der die fünf Episoden der Geschichte durchzieht ...

  2. Das Attentat vom 20. Juli 1944 war der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Voraussetzung für einen Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „Eides auf den Führer“, galt den Verschwörern die Tötung Adolf Hitlers. Hitler überlebte jedoch die Explosion der ...

  3. Das Attentat wollen die Verschwörer als innerparteilichen Machtkampf ausgeben und der SS, dem Sicherheitsdienst und der Gestapo in die Schuhe schieben. Danach sollen Verbände der Wehrmacht innerhalb von 36 Stunden die vollziehende Gewalt im Staat übernehmen.

  4. Erfahren Sie, wie eine Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg am 20. Juli 1944 Hitler mit einer Bombe in der "Wolfsschanze" versuchte zu ermorden und den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Lesen Sie, wie der Umsturzversuch scheiterte und welche Folgen er für die NS-Herrschaft und den Widerstand hatte.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Das Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944. Um den von Adolf Hitler geplanten Krieg zu verhindern, hatte der Generalstabschef des Heeres, Generaloberst Ludwig Beck schon im Sommer 1938 auf den Rücktritt der Generalität hingewirkt.

  6. Mit Harry Mulischs internationalem Bestseller «Das Attentat» lernt der Leser eine unbedingte Art des literarischen Umgangs mit der unbewältigten Vergangenheit kennen, die frei ist von Erbitterung oder Zerknirschung und unterhaltend ohne jede Verharmlosung. Der Roman rollt die Lebensgeschichte des zwölfjährigen Anton auf, der als einziger ...

  7. Am 20. Juli 1944 explodiert in Hitlers Hauptquartier in Ostpreußen eine Bombe. Doch der Versuch, ihn zu töten, scheitert. Dennoch gilt das Attentat heute als Symbol für den deutschen Widerstand.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Das Attentat

    Das Attentat sarajevo 1914