Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Tartuff Film
    Stattdessen suchen nach Tartyuf Film

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tartüff ist ein deutsches Stummfilm - Drama des Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1925. Es basiert auf der Gesellschaftskomödie Tartuffe oder Der Betrüger (Originaltitel: Tartuffe ou L’Imposteur) aus dem Jahr 1664 von Molière, ist aber in der damaligen Gegenwart angesiedelt.

  2. Tartüff. Eine Filmkritik von Stefan Otto. Murnaus Molière. „Gestern Abend sammelte sich in den festfrohen Räumen des neuesten Kinos an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein Kreis geladener Gäste. In milder Helle schimmerte das Gold der Verzierungen, glänzte der Vorhänge Damast, funkelten die Hänger von Kristall.“

    • Friedrich Wilhelm Murnau
    • Emil Jannings, Werner Krauss, Lil Dagover
  3. Tartüff. Komödie | Deutschland 1925 | 74 Minuten. Regie: Friedrich Wilhelm Murnau. Kommentieren. Teilen. Molières Gesellschafts- und Sittenkomödie vom Heuchler und Schmarotzer Tartüff, verlegt ins Preußen Friedrichs II.;

  4. Tartyuf: Directed by Yan Frid. With Mikhail Boyarskiy, Aleksandr Alekseev, Olga Belyavskaya, Igor Dmitriev. Tartuffe is hidden behind a mask of humility and fear of God. And there's a lot of people to believe that he's truly like that.

    • (108)
    • Comedy
    • Yan Frid
    • 100
  5. imineo. 1.78M subscribers. Subscribed. 105. 97K views 13 years ago. L'adaptation à l'écran de la pièce de Molière, dirigée et interpretée par Gérard Depardieu, un Tartuffe ensorceleur, malin et...

    • 2 Min.
    • 97,3K
    • imineo
  6. en.wikipedia.org › wiki › TartuffeTartuffe - Wikipedia

    Tartuffe, or The Impostor, or The Hypocrite ( / tɑːrˈtʊf, - ˈtuːf /; [1] French: Tartuffe, ou l'Imposteur, pronounced [taʁtyf u lɛ̃pɔstœʁ] ), first performed in 1664, is a theatrical comedy by Molière. The characters of Tartuffe, Elmire, and Orgon are considered among the greatest classical theatre roles. History.

  7. Tartüff ist ein deutsches Stummfilm-Drama des Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1925. Es basiert auf der Gesellschaftskomödie Tartuffe oder Der Betrüger aus dem Jahr 1664 von Molière, ist aber in der damaligen Gegenwart angesiedelt.