Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie gründeten im August die Antistalinistische Aktion (ASTAK) e.V., die am 7. November 1990 die "Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße" mit der Ausstellung "Wider den Schlaf der Vernunft" eröffnete. Seither ist Haus 1 als Museum, das später in Stasimuseum umbenannt wurde, der Öffentlichkeit zugänglich.

  2. Die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße ist eine Einrichtung zur Information über die Tätigkeit der Staatssicherheit, über Widerstandsbewegungen und Opposition in der DDR und über Aspekte des politischen Systems der DDR.

  3. Das Stasimuseum - Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße informiert über die Stasi, Widerstandsbewegungen und zu Aspekten des politischen Systems der DDR. Das Museum befindet sich im Haus 1 des zentralen Komplexes des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg.

    • Ruschestr. 103, Berlin, 10365
    • 030 5536854
  4. Die Ausstellung dokumentiert auch die Erstürmung und Besetzung des Gebäudes durch Bürgerrechtler am 15. Januar 1990 und die anschließende Einrichtung einer Forschungs- und Gedenkstätte. Es werden Führungen durch die Ausstellung und Zeitzeugengespräche angeboten.

  5. Im Stasi-Museum (Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße) können Sie sich über die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit, kurz MfS informieren. Sie schauen hier sozusagen hinter die Kulissen: Originale Überwachungstechnik wie versteckte Kameras, Wanzen und Waffen zeigen Ihnen die Methoden des DDR-Geheimdienstes. Kernstück ...

  6. Seine im Original erhaltenen Dienst- und Arbeitsräume können im Museum besichtigt werden. Dazu kommen Ausstellungsteile zur Tätigkeit der Staatssicherheit, zu unterschiedlichen Aspekten des politischen Systems und zu Widerstand und Opposition in der DDR.

  7. 11. Jan. 2024 · Die Stasi-Gedenkstätte Normannenstraße. Das im Sommer 1990 in Berlin von der Antistalinistischen Aktion Berlin-Normannenstraße e. V. (ASTAK) gegründete Museum ist eine dem Sachlichen, Belegten und Wahrheitsgemäßen verpflichtete Einrichtung, die sich gegen Verklärung und Idealisierung der DDR wendet. Es gibt Auskünfte über ...