Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DikdiksDikdiks – Wikipedia

    Die Dikdiks ( Madoqua; auch Dik-Diks) sind afrikanische Zwergantilopen, die nur wenig größer als ein Hase sind. Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale. 2 Verbreitung. 3 Lebensweise. 3.1 Fortpflanzung. 3.2 Natürliche Feinde. 4 Namen und Unterteilung. 5 Bedrohung und Schutz. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Merkmale.

  2. Das Dikdik ist eine Zwergantilope, die in Afrikas Savannen lebt und sich mit seinem Ruf und seiner Voraugendrüse verteidigt. Erfahren Sie mehr über seine Anpassungen, sein Verhalten und seine Feinde in diesem Artikel.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Dik-dikDik-dik - Wikipedia

    A dik-dik is the name for any of four species of small antelope in the genus Madoqua that live in the bushlands of eastern and southern Africa. Dik-diks stand about 30–40 centimetres (12–15.5 in) at the shoulder, are 50–70 cm (19.5–27.5 in) long, weigh 3–6 kilograms (6.6–13.2 lb) and can live for up to 10 years. Dik-diks ...

  4. Das Kirk-Dikdik ( Madoqua kirkii ), auch bekannt als Zwergrüssel, ist eine Art der Dikdiks aus der Gruppe der Gazellenartigen. Es handelt sich um eine kleine Antilope, die im Osten von Afrika entlang der Küste von Somalia und Kenia verbreitet ist. Die Tiere bewohnen trockenere Landschaften.

  5. Dikdiks sind kleine Antilopen mit kurzen Hörnern, die im trockenen Buschland Ostafrikas leben. Sie haben einen schrillen Warnruf und ernähren sich von Pflanzen. Erfahren Sie mehr über ihre Arten, Merkmale und Verhalten.

  6. Learn about dik-diks, tiny antelopes with long snouts and large eyes, that live in various habitats across Africa. Find out how they cope with heat, predators, and human threats.

  7. Erfahren Sie mehr über das Kirk-Dikdik, eine der kleinsten Antilopen Afrikas, die in Ostafrika und Namibia lebt. Lesen Sie über sein Aussehen, sein Verhalten, seine Ernährung, seine Fortpflanzung und seine Bedrohungen.