Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. (größerer) Balkon, der vom Erdboden aus gestützt ist. Beispiele: auf den Altan hinaustreten. ein kleiner Altan war in den See hinausgebaut. Da fällt von des Altans Rand / Ein Handschuh von schöner Hand [ SchillerHandschuh]

  2. Bedeutung/Definition. eine in den Obergeschossen von Häusern ins Freie führende eventuell auch überdeckte Plattform, die im Gegensatz zu einem Balkon nicht frei auskragt, sondern von Mauern oder Pfeilern getragen wird. [Gebrauch: Architektur]

  3. de.wikipedia.org › wiki › SöllerSöller – Wikipedia

    Ein Söller oder Altan (seltener auch die Altane) ist ein unterbauter, nicht überdeckter Austritt in einem Obergeschoss im Gegensatz zu dem auskragenden und überdeckten Erker [1] oder zum Balkon .

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Altan' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. 16. Jan. 2023 · Ein Altan ist ein viereckiger Balkon, der oft als Wohnraum genutzt wird, während ein Söller ein rechteckiger Dachboden ist. Erfahren Sie mehr über die Form, die Kosten und die Wartung der beiden Bauwerke und wie Sie einen Altan oder Söller bauen können.

  6. de.wikipedia.org › wiki › AltanAltan – Wikipedia

    Altan Jalab, eine Ortschaft in Badachschan in Afghanistan. Altan (Turkname), aus dem Mongolischen und den Turksprachen stammender männlicher und weiblicher Vorname, zu Namensträgern siehe dort. Altan oder Altán ist der Familienname folgender Personen: Ahmet Altan (* 1950), türkischer Journalist und Schriftsteller.

  7. de.wiktionary.org › wiki › AltanAltan – Wiktionary

    Worttrennung: Al·tan, Plural: Al·ta·ne Aussprache: IPA: [alˈtaːn] Hörbeispiele: Altan () Reime:-aːn Bedeutungen: [1] Architektur: eine in den Obergeschossen von Häusern ins Freie führende eventuell auch überdeckte Plattform, die im Gegensatz zu einem Balkon nicht frei auskragt, sondern von Mauern oder Pfeilern getragen wird.