Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Doppler-Effekt ist die zeitliche Stauchung bzw. Dehnung eines Signals bei Veränderungen des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Aussendung des Signals. Ursache ist die Veränderung der Laufzeit. Dieser rein kinematische Effekt tritt bei allen Signalen auf, die sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit, meist ...

  2. www.leifiphysik.de › grundwissen › doppler-effektDOPPLER-Effekt | LEIFIphysik

    Erfahre, wie sich die Frequenz einer Welle durch die Bewegung von Sender oder Empfänger verändert. Sieh dir Beispiele, Simulationen und Aufgaben zum DOPPLER-Effekt an.

  3. Erfahre, was der Dopplereffekt ist und wie er sich auf akustische, optische und relativistische Wellen auswirkt. Lerne die Formeln und Beispiele für die Berechnung der Frequenzänderung bei verschiedenen Bewegungsverhältnissen.

  4. Lerne, wie sich die Frequenz einer Welle verändert, wenn sich ihre Quelle relativ zum Beobachter bewegt. Erfahre, wie Du den Doppler-Effekt mit Schallwellen wie Sirenen beobachten und berechnen kannst.

  5. Lerne, wie sich die Frequenz einer Welle ändert, wenn der Abstand zwischen Sender und Empfänger verändert. Finde Formeln, Beispiele und Übungen zum akustischen und optischen Dopplereffekt.

  6. 4. Jan. 2018 · Erfahren Sie, wie sich die Schallfrequenz ändert, wenn sich Schallquelle oder Beobachter bewegen. Lesen Sie auch über den Mach-Kegel, den Schallmauer und Beispiele für den Doppler-Effekt.

  7. Erfahren Sie, wie sich die Frequenz von Wellen ändert, wenn sich Sender und Empfänger relativ zueinander bewegen. Lesen Sie über akustischen, optischen und kosmologischen Doppler-Effekt, sowie über Anwendungen und Experimente.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Dopplereffekt

    Dopplereffekt formel