Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. aus mehreren Bauelementen zusammengesetztes technisches Gerät, das bestimmte Funktionen erfüllt. Herkunft. lateinisch apparatus = Zubereitung, Einrichtung, Werkzeuge, zu: apparare = beschaffen; ausrüsten. Beispiele. ein kleiner, komplizierter Apparat. den Apparat ausschalten. Herkunft.

  2. übertragen die zu einer bestimmten größeren Aufgabe benötigten Menschen und Hilfsmittel. Beispiele: einen weitverzweigten, mächtigen, diplomatischen, militärischen Apparat aufbieten. der (ganze) Apparat der Behörde. der komplizierte Apparat der Verwaltung funktionierte gut, war gut eingespielt, arbeitete schwerfällig.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ApparatApparat – Wikipedia

    Apparat. Apparat (von lat. apparatus ‚Werkzeug‘) steht für: in der Technik: Apparat (Verfahrenstechnik), ein „stoff- bzw. materieumsetzendes Gebilde“. in der Politik: Antimilitärischer Apparat, auch Der Apparat, von 1920 bis 1937 bestehender Nachrichtendienst der Kommunistischen Partei Deutschlands. Apparatschik, ein ...

  4. de.wiktionary.org › wiki › ApparatApparat – Wiktionary

    [1] Mit diesem Apparat misst man die Stromstärke. [1] „Jetzt war es ihm geglückt, leichte Musik in den Apparat zu bekommen.“ [2] Einer der bekanntesten Apparate des Menschen ist der Bewegungsapparat. [3] Der Minister hat einen großen Apparat zur Verfügung. [4] Mit dem Apparat kannst du gute Bilder machen.

  5. Suchertreffer für APPARAT ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'APPARAT' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. 5. Feb. 2024 · Das Wort "Apparat" ist ein Substantiv, das verschiedene Bedeutungen haben kann. Es wird im Deutschen mit doppeltem "p" geschrieben, wie das lateinische Wort "appartus" lautet.

  7. Synonyme für das Wort Ap­pa­rat ️ Finden Sie beim Duden andere Wörter für Ap­pa­rat ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.