Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claudio Abbado [ˈklaudjo abˈbaːdo] (* 26. Juni 1933 in Mailand; † 20. Januar 2014 in Bologna) war ein italienischer Dirigent.Er war ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker (ab 1971) sowie Chefdirigent der Mailänder Scala (ab 1971), des London Symphony Orchestra (1979–1986), der Wiener Staatsoper (1986–1991) und der Berliner Philharmoniker (1989–2002).

  2. Giorgio Napolitano. Claudio Abbado OMRI ( Italian pronunciation: [ˈklaudjo abˈbaːdo]; 26 June 1933 – 20 January 2014) was an Italian conductor who was one of the leading conductors of his generation. [1] He served as music director of the La Scala opera house in Milan, principal conductor of the Berlin Philharmonic, principal conductor of ...

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Dirigenten Claudio Abbado, der von 1958 bis 2014 für Deutsche Grammophon zahlreiche Aufnahmen machte. Lesen Sie über seine Karriere an der Mailänder Scala, den Wiener Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra und anderen Institutionen.

  4. 15. Jan. 2024 · Der Autor erinnert sich an seine persönlichen Erfahrungen mit dem Dirigenten Claudio Abbado, der vor zehn Jahren verstorben ist. Er lobt seine Musikalität, sein Miteinander mit dem Orchester, seine Vielfalt und seine Transzendenz.

    • Volkmar Fischer
  5. Der verstorbene Claudio Abbado war ein vielseitiger und anspruchsvoller Dirigent, der die Berliner Philharmoniker, das Lucerne Festival Orchestra und viele andere Ensembles prägte. Er stand für Kontakt, Transparenz, Qualität und Jugendförderung in der Musik.

    • Volkmar Fischer
  6. 20. Jan. 2014 · Claudio Abbado war seit einigen Jahren krank. Seit seiner Krebserkrankung im Jahr 2000 machte er sich als Dirigent rar: Er gab nur noch wenige Konzerte pro Jahr und konzentriert sich auf einige ...

  7. Anlässlich des 10. Todestags von Claudio Abbado, dem ehemaligen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker, spielen sie zwei Konzerte mit Werken von Jörg Widmann und Anton Bruckner. Erfahren Sie mehr über das musikalische Erbe und die Nachwuchsförderung des berühmten Dirigenten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach