Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Herzogtum Steiermark, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichisch -deutscher Dirigent . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre. 1.2 Zeit des Nationalsozialismus. 1.3 Nachkriegszeit. 2 Schaffen. 3 Rezeption. 3.1 Auszeichnungen und Ehrungen. 3.2 Kritik.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Karl_BöhmKarl Böhm - Wikipedia

    Karl August Leopold Böhm (28 August 1894 – 14 August 1981) was an Austrian conductor. He was best known for his performances of the music of Mozart, Wagner, and Richard Strauss.

  3. Karl Böhm war ein Maestro am Dirigentenpult, der mit unerbittlicher Strenge und Disziplin sich an die Erarbeitung eines Werkes machte, es aber dann mit einer Hingabe und Einfühlsamkeit dirigierte, die seine eigene Persönlichkeit hinter das Wirken der Musik zurückstellte.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Karl Böhm, einem der berühmtesten deutschen Dirigenten, der auch ein Mitläufer des Naziregimes war. Hören Sie seine Rehearsals von Richard Strauss's Elektra und andere Beiträge zu seiner Musikgeschichte.

    • Florian Hauser
  5. 18. Jan. 2018 · Die Edition umfasst 70 CDs mit Böhms Dirigierungen von Mozart, Wagner, Strauss und mehr. Erfahren Sie mehr über den österreichischen Perfektionisten, seine Sänger und seine Meisterwerke.

  6. 17. Apr. 2024 · Karl Böhm (born Aug. 28, 1894, Graz, Austria—died Aug. 14, 1981, Salzburg) was an Austrian conductor who earned an international reputation for his concert performances and recordings of Richard Strauss, Richard Wagner, W.A. Mozart, and other composers.

  7. Anlässlich des 40. Todestages von Karl Böhm, einem der bedeutendsten Orchesterleiter des 20. Jahrhunderts, erscheinen seine gesamten Orchesteraufnahmen bei Deutsche Grammophon. Die Box enthält Sinfonien von Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms, Tschaikowsky und Prokofieff sowie Sprachbeiträge und Probenmitschnitte.