Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) In einer ILE schließen sich Gemeinden freiwillig zusammen, um ihre Region als Lebens-, Wirtschafts- und Sozialraum nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln. Aufgaben wie Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Digitalisierung, Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe und viele andere lassen ...

  2. 22. Jan. 2024 · Leitprojekte Integrierte ländliche Entwicklung (ILE) Förderbereiche der integrierten ländlichen Entwicklung sind lokale Basisdienstleistungen in ländlichen Gebieten, der ländliche Tourismus und die Erhaltung des kulturellen Erbes.

  3. Vorteile einer ILE Wie eine Linse bündelt eine ILE die Ressourcen der beteiligten Kommunen und formt daraus zielgerich-tete Zukunftskonzepte. Eng miteinander vernetzt lassen sich Infrastrukturen gemeinsam nutzen, Ausschreibungen gemeinschaftlich erstellen, Mobilitäts- und Energielösungen zusammen umsetzen.

  4. Die Integrierte Ländliche Entwicklung – kurz ILE – ist ein freiwilliger interkommunaler Zusammenschluss von mehreren Gemeinden im ländlichen Raum. Im Falle der ILE Dreiländereck sind dies die vier Kommunen Döhlau, Regnitzlosau, Rehau und Schönwald.

  5. ILE – das steht abgekürzt für „Integrierte Ländliche Entwicklung“ und ist ein Instrument des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (StMELF) im Bereich Ländliche Entwicklung.

  6. Slowenisch. Spanisch. Übersetzung Französisch-Deutsch für île im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  7. Die ILE ist ein wichtiges strategisches und umsetzungsorientiertes Schlüsselinstrument der Verwaltung für Ländliche Entwicklung. Die Ämter für Ländliche Entwicklung unterstützen als Mittelbehörde die ILEs finanziell und personell. Ziel ist die nachhaltige und resiliente Entwicklung der ILE-Regionen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu iLe

    iLe de re
    chiLe
    t-mobiLe
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach