Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl August von Hardenberg, ab 1814 Fürst von Hardenberg (* 31. Mai 1750 in Essenrode; † 26. November 1822 in Genua) war ein preußischer Staatsmann. Er gehörte zusammen mit Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein zu den prägenden Akteuren der Preußischen Reformen.

  2. Erfahren Sie mehr über den preußischen Staatsmann, der die Gewerbefreiheit, die Bauernbefreiung und die Bildungspolitik einführte. Lesen Sie seinen kurzen Lebenslauf, seine Herkunft, seine Ehen, seine Kinder und seine Beziehung zu Goethe.

  3. Biographie. H. studierte seit 1766 mit einem Zwischenjahr in Leipzig in Göttingen Rechts- und Staatswissenschaften, vor allem bei Pütter. Erfüllt von den Idealen der Aufklärung, trat er 1770 als Auditor in die Justizkanzlei, später in die Kammer zu Hannover ein.

  4. Karl August Fürst von Hardenberg - preußischer Reformer (1750-1822) • 31. Mai 1750 in Essenrode (Niedersachsen) geboren. • 1790 Minister des Markgrafen von Ansbach und Bayreuth. • 1791 königlich preußischer Staats- und Kabinettsminister und Gouverneur von Ansbach und Bayreuth.

  5. Karl August Fürst von Hardenberg (31 May 1750, in Essenrode - Lehre – 26 November 1822, in Genoa) was a Prussian statesman and Chief Minister of Prussia. While during his late career he acquiesced to reactionary policies, earlier in his career he implemented a variety of Liberal reforms.

  6. Karl August von Hardenberg, ab 1814 Fürst von Hardenberg (* 31. Mai 1750 in Essenrode; † 26. November 1822 in Genua) war ein preußischer Staatsmann. Er gehörte zusammen mit Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein zu den prägenden Akteuren der Preußischen Reformen.

  7. Eine ausführliche Darstellung des Lebens und Wirkens des preußischen Staatsreformers und Außenministers Karl August von Hardenberg (1750-1822). Erfahren Sie mehr über seine Jugend, seine Dienstjahre in Hannover, Braunschweig und Preußen, seine Reformprojekte und seine Rolle im europäischen Konzert.