Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin war ein sowjetischer Politiker. Von 1918 bis 1930 war er Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten, also faktisch Außenminister, zunächst der RSFSR und dann der Sowjetunion.

  2. Er l ebte 1905–1907 i n Berlin, 1907–1914 i n Paris u nd 1914–1917 i n London. In London w urde er n ach der Russischen Revolution d es Jahres 1917 verhaftet u nd später ausgewiesen. Von 1918 b is 1930 w ar Tschitscherin Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten i n der Sowjetunion.

    • Eine „schlechte“ Biografie für einen Bolschewiken. Sein Vater stammte aus der alten Adelsfamilie Tschitscherin, die seit dem Ende des XV. Jahrhunderts bekannt ist.
    • Noch unter dem Zaren ein Amt im Außenministerium. Georgijs Vater war ein hoher Beamter im Außenministerium, widmete aber die letzten Jahre seines Lebens der Wohltätigkeit nach den Idealen des Pietismus.
    • Teilnahme an der Unterzeichnung des Vertrags von Brest. In seinem neuen Amt stand Tschitscherin sofort vor der großen Aufgabe, mit allen Mächten, gegen die das zaristische Russland im Ersten Weltkrieg gekämpft hatte, Frieden zu schließen.
    • Ein unautoritärer Arbeitsstil. Tschitscherin, der keine Familie hatte, lebte trotz seiner hohen Stellung, die ihn mit allen Privilegien des Volkskommissariats ausstattete, faktisch in seinem Büro.
  3. 24. Apr. 2015 · Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin. * 24. November 1872, 07. Juni 1936. Sowjetischer Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten 1918-1930. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Hinweise unter Quellen und Literatur. Literatur. Tschitscherin, Georgij Wassiljewitsch, in: Akten der Reichskanzlei.

  4. Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin. Porträtfoto aufgenommen von Georg Pahl (ca. 1925). russisch Георгий Васильевич Чичерин, wiss. Transliteration Georgij Vasil'evič Čičerin. * 12. November (jul.)/. 24. November 1872 (greg.) in Karaul (Gouvernement Tambow) † 7.

  5. 15. Apr. 2022 · Vor hundert Jahren, am 16. April 1922, unterzeichneten der damalige deutsche Aussenminister Walther Rathenau und der sowjetische Kommissar Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin den legendären...

  6. 13. Apr. 2022 · Umgekehrt fürchtete die bolschewistische Delegation um den Chefdiplomaten Georgi Tschitscherin und den Deutschland-Experten Adolph Joffe, Deutschland könnte zumindest mit Großbritannien ...