Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baron Alexandre Lamfalussy (* 26. April 1929 in Kapuvár, Ungarn als Sándor Lámfalussy; † 9. Mai 2015 in Ottignies-Louvain-la-Neuve, Belgien) war ein ungarisch-belgischer Ökonom, der als Vordenker und Befürworter des einheitlichen Europäischen Finanzsystems galt.

  2. Alexandre, Baron Lamfalussy (Hungarian: báró Lámfalussy Sándor; 26 April 1929 – 9 May 2015) was a Hungarian-born Belgian economist who served as President of the European Monetary Institute (EMI) from 1994 to 1997, which was the forerunner to the European Central Bank (ECB).

  3. 12. Mai 2015 · Alexandre Lamfalussy, einer der Gründer des Euro, ist am 9. Mai im Alter von 86 Jahren gestorben. Bundesbankpräsident Jens Weidmann würdigte ihn als einen bedeutenden Wegbereiter der Europäischen Währungsunion.

  4. 12. Mai 2015 · Der aus Ungarn stammende belgische Volkswirt Alexandre Lamfalussy ist, wie jetzt bekannt wurde, am Samstag im Alter von 86 Jahren verstorben. Lamfalussy (Archivfoto 2009) gilt als einer der Architekten der EU-Einheitswährung Euro.

  5. 13. Mai 2015 · Alexandre Lamfalussy, one of the founding fathers of the euro, passed away on 9 May at the age of 86. Bundesbank President Jens Weidmann praised him as one of the important pioneers of European monetary union.

  6. 11. Mai 2015 · The staff and the Executive Board of the European Central Bank (ECB), as well as the members of the Governing Council and of the General Council of the ECB, are mourning a very dear former colleague and friend.

  7. 12. Mai 2015 · FRANKFURT — Alexandre Lamfalussy, a Hungarian-born economist and banker considered a founding father of the euro, died on Saturday in Ottignies, Belgium. He was 86. His son...