Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau (* 29. Mai 1869 in Schleswig; † 8. September 1928 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Diplomat. Im Dezember 1918 wurde er der erste deutsche Außenminister, der sein Amt nach der Abdankung Wilhelms II. antrat, und der erste der Weimarer Republik.

  2. Ulrich Karl Christian Graf von Brockdorff-Rantzau (29 May 1869 – 8 September 1928) was a German diplomat who became the first Foreign Minister of the Weimar Republic. In that capacity, he led the German delegation at the Paris Peace Conference but resigned over the signing of the Treaty of Versailles .

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des ersten Reichsaußenministers der Weimarer Republik, der sich für eine Revision des Versailler Vertrags und eine Völkerrechtsordnung einsetzte. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen von seiner Geburt in Schleswig bis zu seinem Tod in Berlin.

  4. Deutsche Biographie - Brockdorff-Rantzau, Ulrich Graf von. Ulrich Karl Christian Graf. Staatsmann, * 29.5.1869 Schleswig, † 8.9.1928 Berlin. (lutherisch) Übersicht. NDB 2 (1955) Brockdorff, Cay Ludwig Georg Konrad Baron von Brockdorff Brockes. Genealogie.

  5. Vor 20 Jahren, am 8. September 1928, starb als Botschafter in Moskau Ulrich Graf Brockdorff-Rantzau, einst der deutsche Unterhändler in Versailles. "Den Frieden will ich verhandeln und...

  6. 4. Feb. 2019 · Vor 100 Jahren: Der Schleswiger Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau wird deutscher Außenminister. Seine Geschichte. Diese Nachricht aus Weimar wird viele Schleswiger mit Stolz erfüllt haben:...

  7. Ulrich Graf Brockdorff-Rantzau zaehlt zwei-fellos zu den bedeutendsten deutschen Di-plomaten des ausgehenden Kaiserreiches und der Weimarer Republik.