Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch war ein deutscher Generaloberst. Seit Reichspräsident Paul von Hindenburg ihn 1934 zum Chef der Heeresleitung ernannt hatte, bekleidete er bis zu seinem Sturz 1938 höchste Ämter zunächst noch in der Reichswehr und schließlich der Wehrmacht.

  2. Werner von Fritsch war ein deutscher Generaloberst und Oberbefehlshaber des Heeres von 1935 bis 1938. Er war ein strenger und disziplinierter Offizier, der die Wehrmacht aus der Politik herauszuhalten versuchte.

  3. Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch (4 August 1880 – 22 September 1939) was a member of the German High Command. He was Commander-in-Chief of the German Army from February 1934 until February 1938, when he was forced to resign after he was falsely accused of being homosexual.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des preußischen Generals, der als Oberbefehlshaber des Heers von 1934 bis 1938 Hitler kritisierte und entlassen wurde. Lesen Sie seine Stationen, seine Rolle im Ersten und Zweiten Weltkrieg und seine Freispruch von Homosexualitätsvorwürfen.

  5. www.spiegel.de › politik › dieser-dreck-a-8d28ee97/0002/0001Dieser Dreck - DER SPIEGEL

    Anlaß der Fritsch-Krise war die skandalumwitterte Hochzeit des Reichskriegsministers Generalfeldmarschall Werner von Blomberg im Januar 1938. Nächster Anwärter auf den Posten des...

  6. Werner Freiherr von Fritsch war Offizier in beiden Weltkriegen und gehörte als Generaloberst zu Hitlers militärischer Elite. Werner von Fritsch, mit vollständigem Namen Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch, kam am 4.8.1880 im Schloss Benrath (Stadt Düsseldorf) zur Welt.

  7. Biographie: Werner Freiherr von Fritsch; deutscher Generaloberst; Oberbefehlshaber des Heeres (1935-1938)