Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Mjasnikowitsch (* 6. Mai 1950 in Nowy Snou bei Njaswisch, Minskaja Woblasz, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein belarussischer Politiker. Er war vom 28. Dezember 2010 bis zum 27. Dezember 2014 Ministerpräsident von Belarus.

  2. Die Eurasische Wirtschaftskommission soll den Entwurf des Vertrags über die Einrichtung des einheitlichen Gasmarkts in der EAWU zum Jahr 2022 vorbereiten. Das erklärte der Vorsitzende des EAWK-Kollegiums, Michail Mjasnikowitsch, im Interview mit der Zeitung „Respublika“.

  3. 20. Jan. 2018 · Konrad Pawlik schließt seine diplomatische Mission in Belarus ab. Inzwischen wurde das Vertrauen zwischen beiden Staaten laut Michail Mjasnikowitsch stärker und konstruktiver.

  4. Der Oberste Eurasische Wirtschaftsrat hat Michail Mjasnikowitsch zum Vorsitzenden des Kollegiums der Eurasischen Wirtschaftskommission (EAWK) genehmigt. Michail Mjasnikowitsch wird die Arbeit am 1. Februar 2020 aufnehmen. Beim Gipfel schlug der Premierminister Armeniens Nikol Paschinjan vor, diesen Beschluss wie andere ohne Erörterung zu ...

  5. 1. Sept. 2017 · Belarus verfügt über ein starkes System der beruflichen Bildung, die Vorbereitung hochqualifizierter Fachkräfte wird ständig verbessert. Einen anständigen Job kann man nicht nur nach einem Hochschulabschluss bekommen

  6. Michail Mjasnikowitsch nahm an der Beratung über die Entwicklung der Biotechnologie-Branche teil. „Biotechnologien stehen auf dem Programm der Wirtschaftsentwicklung 2020 und gehören zu den 11 Bereichen von höchster Priorität. Der Staatschef widmet diesem Themenkomplex erhöhte Aufmerksamkeit und betreut die wichtigsten Projekte der ...

  7. 28. Dez. 2010 · Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko baut seine Regierung um. Zum Ministerpräsidenten wird mit Michail Mjasnikowitsch ein enger Vertrauter.