Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1583 auf Gut Fånö bei Bålsta; † 28. August 1654 in Stockholm) war schwedischer Reichskanzler vor, während und nach dem Dreißigjährigen Krieg, von 1612 bis zu seinem Tod 1654. Nachdem König Gustav Adolf 1632 gefallen war, führte Oxenstierna für dessen unmündige Tochter Christina als Vormund die Regierungsgeschäfte.

  2. Axel Gustafsson Oxenstierna (Swedish: [ˈǎksɛl ˈʊ̂ksɛnˌɧæːɳa] ⓘ; 1583–1654) was a Swedish statesman and Count of Södermöre. He became a member of the Swedish Privy Council in 1609 and served as Lord High Chancellor of Sweden from 1612 until his death.

  3. Axel Oxenstierna ( [ˈǎksɛl ˈʊ̂ksɛnˌɧæːɳa] ( lyssna) ), född 16 juni 1583 på Fånö gods i Löts socken, Uppland, död 28 augusti 1654 i Stockholm, var en svensk greve och statsman. Han blev medlem av riksrådet 1609 och utsågs till rikskansler 1612, och han blev i praktiken regent 1632 då drottning Kristina var omyndig.

  4. 1. Apr. 2024 · Axel, Count Oxenstierna (born June 16, 1583, Fånö, near Uppsala, Swed.—died Aug. 28, 1654, Stockholm) was the chancellor of Sweden (161254), successively under King Gustav II Adolf and Queen Christina.

  5. 6. Jan. 2021 · 42 Jahre lang prägte Axel Oxenstierna die Politik Schwedens. Nach dem Tod von König Gustav II. Adolf 1632 bei Lützen tat er alles, um den Dreißigjährigen Krieg am Laufen zu halten.

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  6. 7. Juni 2023 · 16. Juni 1583 – Geburtstag des schwedischen Politikers Axel Oxenstierna. Er macht die Schweden zu den Raufbolden der Ostsee: Axel Oxenstierna lässt seine Truppen im Dreißigjährigen Krieg...

  7. www.leo-bw.de › personen › axel-oxenstiernaAxel Oxenstierna - LEO-BW

    Axel Oxenstierna af Södermöre war hochadliger Reichsrat und engster politischer Mitarbeiter des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf. Das Ableben Gustav Adolfs in der Schlacht bei Lützen 1632 stellte eine Zäsur für die schwedische Kriegsführung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation dar.