Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marieluise Beck (* 25. Juni 1952 in Bramsche) ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Sie war bis 2017 Mitglied des Bundestags und Sprecherin ihrer Fraktion für Osteuropapolitik.

  2. Marieluise Beck ist seit 1983 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2005 Mitglied des Auswärtigen Ausschusses. Sie ist Sprecherin für Osteuropapolitik und Vorsitzende der Deutsch-Bosnischen Parlamentariergruppe. Sie hat mehrere Auszeichnungen für ihre sozialen und friedenspolitischen Engagements erhalten.

  3. 5. März 2018 · Die Website von Marieluise Beck informiert über ihre parlamentarische Arbeit, ihre politischen Positionen und ihre Aktivitäten im Zentrum Liberale Moderne. Sie war bis 2017 Sprecherin für Osteuropapolitik und Vorsitzende der deutsch-bosnischen Parlamentariergruppe.

  4. 1. Feb. 2022 · Sie zog mit den ersten Grünen 1983 in den Bundestag ein und war rund 30 Jahre lang Abgeordnete: Marieluise Beck – Fraktionssprecherin, Ausländerbeauftragte, Staatssekretärin. Bis heute...

  5. Erfahren Sie mehr über Marieluise Beck, die seit 1983 Mitglied des Deutschen Bundestages ist und sich für Außenpolitik, Migration und Integration einsetzt. Lesen Sie ihre Biografie, ihre politischen Schwerpunkte und ihre Rolle in der grünen Partei.

  6. Deutscher Bundestag - Beck, Marieluise. Webarchiv. Abgeordnete der 18. Wahlperiode (2013-2017) B. Marieluise Beck (Bremen), Bündnis 90/Die Grünen. Lehrerin. Biografie. Geboren am 25. Juni 1952 in Bramsche/Osnabrück; zwei Töchter.

  7. Juni 1952 in Bramsche) ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Sie war bis 2017 Mitglied des Bundestags und Sprecherin ihrer Fraktion für Osteuropapolitik. Von 2002 bis 2005 war ihr das Amt der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ( Renate Schmidt) übertragen worden.