Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pjotr Nilowitsch Demitschew ( russisch Пётр Нилович Демичев; * 21. Dezember 1917 jul. / 3. Januar 1918 greg. in Pessotschnja, heute Kirow, Oblast Kaluga; † 10. August 2010 in der Oblast Moskau, Russland) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), langjähriger Kandidat des ...

  2. Pjotr Nilowitsch Demitschew wurde am 3. Jan. 1918 in Pesochnaja (heute die Stadt Kirow im Distrikt Kaluga) als Angestelltensohn geboren. Ausbildung. 1937 war er bereits Sekretär eines Rayonkomitees der Komsomolzen und zwei Jahre später wurde er Parteimitglied der KPdSU. Von 1937-44 war er Soldat. Seine berufliche Ausbildung begann er an einem ...

  3. Demitschew, Pjotr Nilowitsch Die aktuelle Version der Seite wurde noch nicht von erfahrenen Mitwirkenden überprüft und kann erheblich von der am 10. April 2022 überprüften Version abweichen; Schecks erfordern 6 Bearbeitungen .

  4. Biographie: Pjotr N. Demitschew; sowjetischer Politiker. Munzinger Online. Unternehmen; Produkte; Service; Kontakt

  5. Pjotr Nilowitsch Demitschew (russisch Пётр Нилович Демичев; * 21. Dezember 1917 jul. / 3. Januar 1918 greg. in Pessotschnja, heute Kirow, Oblast Kaluga; † 10.

  6. Kulturminister der UdSSR war von 1974 bis 1986 Pjotr Nilowitsch Demitschew (Foto). Nach 1986 war Demitschew (geboren am 3. Januar 1918) bis zur Pensionierung 1988 erster stellvertretender Vorsitzender im Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR.

  7. Hinweise auf János Kádár, Pjotr Nilowitsch Demitschew, Hertta Kuusinen, Henry Winston, Francois Billoux, Hans Modrow, Heinrich Adameck, Walter Ulbricht. enthält auch: Deutschlandkarte des Deutschen Fernsehfunks.