Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1906 in Parsch bei Salzburg; † 17. September 1983 in Friedrichshafen) war die Tochter von Erzherzog Peter Ferdinand von Österreich-Toskana und Prinzessin Maria Christina von Bourbon-Sizilien .

  2. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus. Nach dem Tod des Wittelsbachers Karl VII. 1745 erreichte sie die Wahl und Krönung ihres Gatten Franz I. Stephan zum römisch-deutschen Kaiser.

  3. 26. Apr. 2022 · Mária Terézia (Erzherzogin Maria Theresia Amalia Walpurga von Österreich), (Bécs, 1717. május 13. – Bécs, 1780. november 29.); a Habsburg-házból származó osztrák uralkodó főhercegnő, 1740–1780 között magyar és cseh királynő, I. Ferenc német-római császár felesége, a Habsburg–Lotaringiai-ház ősanyja. „Az új magyar királynő hivatalos neve II.

    • Wien, Österreich
    • Wien, Österreich, Deutschland (HRR)
    • May 13, 1717
    • Wien, Österreich, Deutschland (HRR)
  4. Maria Theresia. Als Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich, etc. Regentin der Habsburgermonarchie (1740–1780) Geb. am 13. Mai 1717 in Wien. Gest. am 29. November 1780 in Wien. Wahlspruch: "Iustitia et Clementia - Durch Gerechtigkeit und Milde". Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten ...

    • Erzherzogin Walburga von Österreich1
    • Erzherzogin Walburga von Österreich2
    • Erzherzogin Walburga von Österreich3
    • Erzherzogin Walburga von Österreich4
    • Erzherzogin Walburga von Österreich5
  5. Die regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen (1740–1780) zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des Aufgeklärten Absolutismus.

  6. gestorben am 29. November 1780 in Wien. österreichische Kaiserin. 305. Geburtstag am 13. Mai 2022. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen. Die junge Thronfolgerin ist verzweifelt.

  7. Hier aufgeführt sind die regierenden Erzherzöge im Erzherzogtum Österreich, nicht sämtliche habsburgischen bzw. habsburg-lothringischen Prinzen und Prinzessinnen, die Erzherzog von Österreich (Erzherzog zu Österreich) [1] von ihrer Geburt an als Titel ihres fürstlichen Hauses, des so genannten Erzhauses, führten. Inhaltsverzeichnis.