Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edmund Heines (* 21. Juli 1897 in München; † 30. Juni 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Politiker ( NSDAP) und SA -Führer. Er wurde während des sogenannten Röhm-Putsches von der Leibstandarte SS Adolf Hitler erschossen. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 1.1 Freikorps und Kapp-Putsch. 1.2 Eintritt in die NSDAP und SA.

  2. Edmund Heines (21 July 1897 – 30 June 1934) was a German Nazi politician and Deputy to Ernst Röhm, the Stabschef of the Sturmabteilung (SA). Heines was one of the earliest members of the Nazi Party and a leading member of the SA in Munich, participating in the Beer Hall Putsch and becoming a notorious

  3. 30. Juni 2014 · Einer von ihnen war Edmund Heines, der es zum Obergruppenführer und Polizeipräsidenten von Breslau brachte. Wenige Tage nach seiner Ermordung am 30. Juni 1934 beschrieb Hitlers Chefideologe ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. Edmund Heines war ein einflussreicher und prominentter SA-Führer, der wesentlichen Anteil am politischen Terror der Nationalsozialisten hatte. Er wurde 1934 im Zuge der Röhm-Affäre ermordet, nachdem er sich mit Hitler zerstritten war.

  5. 1 Edmund Heines (1897–1934), seit 1922 Mitglied von NSDAP und SA, 1923 Teilnehmer am Hitler-Putsch, an mehreren Fememorden beteiligt, seit 1930 Mitglied des Reichstages, seit März 1933 preußischer Staatsrat. Am 26. März 1933 wurde er offiziell zum Breslauer Polizeipräsidenten ernannt, zudem stieg er zum stellvertretenden Gauleiter ...

  6. 3. Sept. 2020 · Edmund Heines war ein lyrischer Tenorist und Chorsolist, der dem Schubertbund seit 1946 angehörte. Er starb am 12. Dezember 2020 im Alter von 94 Jahren.

  7. 18. Mai 2018 · Zeugen wurden eingeschüchtert - und Edmund Heines, der Führer der SA-Gruppe Schlesien, verkündete im Gericht, Hitler habe die Hauptangeklagten "wegen ihrer Verdienste um die nationale Befreiung...