Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Toyotomi Hideyoshi war ein japanischer Feldherr und Politiker, der entscheidend zur Einigung des neuzeitlichen Japans beitrug, weshalb er als der zweite der Drei Reichseiniger bezeichnet wird. Er übernahm das Amt als General nach dem Selbstmord durch Seppuku von Oda Nobunaga und führte die Einigung Japans herbei. Ihm folgte ...

  2. Toyotomi Hideyoshi (豊臣 秀吉, 17 March 1537 – 18 September 1598), otherwise known as Kinoshita Tōkichirō (木下 藤吉郎) and Hashiba Hideyoshi (羽柴 秀吉), was a Japanese samurai and daimyō (feudal lord) of the late Sengoku and Azuchi-Momoyama periods and regarded as the second "Great Unifier" of Japan.

  3. Toyotomi Hideyoshi (born 1536/37, Nakamura, Owari province [now in Aichi prefecture], Japan—died Sept. 18, 1598, Fushimi) was a feudal lord and chief Imperial minister (158598), who completed the 16th-century unification of Japan begun by Oda Nobunaga.

  4. Vor 2 Tagen · Korea 1592: Diese Superwaffe vernichtete die riesige japanische Armada. Nachdem er Japan erobert hatte, schickte Toyotomi Hideyoshi 1592 seine Armeen gegen Korea. Dort übernahm der Admiral Yi Sun ...

  5. 5. Juni 2019 · Toyotomi Hideyoshi (1537-1598 CE) was a Japanese military leader who, along with his predecessor Oda Nobunaga (1534-1582 CE) and his successor Tokugawa Ieyasu (1543-1616 CE), is credited with unifying Japan in the 16th century CE.

    • Mark Cartwright
  6. Toyotomi Hideyoshi war ein bedeutender Daimyo im feudalen Japan des 16. Jahrhunderts. Geboren als Bauernsohn, stieg er durch sein außergewöhnliches Talent und seine strategische Fähigkeiten zu einem der einflussreichsten Männer seiner Zeit auf. Dieser Artikel beleuchtet das Leben, die Errungenschaften und das Erbe von Toyotomi Hideyoshi. 1.

  7. Leicht verständliche Erklärung von Toyotomi Hideyoshi. Die späte Muromachi-Zeit war eine Zeit, in der die Welt in Aufruhr war und wurde als Zeit der Streitenden Reiche bezeichnet. Während der Sengoku-Zeit gab es einen Helden, Toyotomi Hideyoshi, der von den Toten auferstanden war und das Land geeint hatte.