Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Konrad Henlein. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Rotwein

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

    • Roséwein

      Entdecke Bestpreisangebote

      im idealo Preisvergleich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Ernst Eduard Henlein (* 6. Mai 1898 in Maffersdorf, Königreich Böhmen; † 10. Mai 1945 in Pilsen, Tschechoslowakei) war ein sudetendeutscher nationalsozialistischer Politiker und SS-Obergruppenführer.

  2. Konrad Henlein war ein deutscher Nationalist, der in der Tschechoslowakei eine politische Partei gründete und mit Hitler zusammenarbeitete. Er spielte eine wichtige Rolle in der Sudetenkrise von 1938, die zur Annexion des Sudetenlandes durch Deutschland führte.

  3. Konrad Ernst Eduard Henlein (6 May 1898 – 10 May 1945) was a Sudeten German politician in Czechoslovakia before World War II. After Germany invaded Czechoslovakia he became the Gauleiter and Reichsstatthalter of Reichsgau Sudetenland under the occupation of Nazi Germany.

  4. Konrad Ernst Eduard Henlein (6. května 1898 Vratislavice nad Nisou – 10. května 1945 Plzeň) byl československý a německý politik. Původně byl funkcionářem Ještědsko-jizerské a poté Chebské župy Německého turnerského svazu (DTV) v Československu.

  5. Konrad Henlein war ein deutscher Nationalist und Führer der Sudetendeutschen Partei in der Tschechoslowakei. Er gründete den Turnverband und den Kameradschaftsbund als Vorstufen einer nationalen Einheitsfront und forderte die Selbstverwaltung der Sudetendeutschen.

  6. Henlein Konrad, ein Sudetendeutscher, Turnlehrer und Politiker, geboren am 6. Mai 1898 in Maffersdorf bei Reichenberg, der späteren Gauhauptstadt des Sudetenlandes. Er studierte an der Handelsakademie, war Korpsstudent, Kriegsfreiwilliger des 1. Weltkrieges und kam erst im Jahre 1919 aus italienischer Kriegsgefangenschaft nach Hause.

  7. Konrad Henlein wurde am 6. Mai 1898 in Maffersdorf bei Reichenberg in Böhmen als Sohn eines kleinen Beamten geboren. Nach der Volksschule besuchte er die Handelsakademie in Gablonz. Im ersten Weltkrieg kämpfte er als Kriegsfreiwilliger an der Alpenfront und fiel 1917 schwer verwundet in italienische Gefangenschaft. 1914 kehrte er in seine nun ...