Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Wollweber (* 29. Oktober 1898 in Münden, Provinz Hannover; † 3. Mai 1967 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( KPD / SED ). Von 1953 bis 1957 leitete er das Staatssekretariat bzw. das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) in der Deuschen Demokratischen Republik .

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Ernst Wollweber, einem der führenden Politiker der SED und Staatssekretär für Staatssicherheit in der DDR. Lesen Sie über seine Rolle im Matrosenaufstand, im Spanischen Bürgerkrieg, im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und in der Abwehr- und Spionagearbeit.

  3. Ernst Wollweber war ein deutscher Kommunist, der als Minister für Staatssicherheit in der DDR von 1953 bis 1958 wirkte. Er war auch ein bekannter Saboteur, der im spanischen Bürgerkrieg und im Zweiten Weltkrieg gegen die faschistischen Regime kämpfte.

  4. Ernst Friedrich Wollweber (29 October 1898 – 3 May 1967) was a German politician who was State Secretary of State Security from 1953 to 1955 and Minister of State Security of East Germany from 1955 to 1957.

  5. Minister für Staatssicherheit war zunächst Wilhelm Zaisser, gefolgt von Ernst Wollweber. Bekanntester und längster Amtsinhaber war Erich Mielke, der die Arbeit der Stasi von 1957 bis 1989 koordinierte. Er ließ ein umfassendes Überwachungssystem in der DDR einrichten.

  6. www.spiegel.de › politik › ernst-wollweber-a-cf04e25e-0002Ernst Wollweber - DER SPIEGEL

    Ernst Wollweber. 22.12.1953, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 52/1953. Ernst Wollweber, 55, mit. Wollweber, heute Sicherheits-Staatssekretär in der deutschen Ostzonen-Regierung, war in...

  7. Ernst Wollweber war von 1981 bis 1989 der dritte und letzte Chef des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), der als Geheimpolizei der DDR fungierte. Er war an der Verfolgung und Unterdrückung von Oppositionellen, Dissidenten und Kritikern beteiligt und wurde nach der Wende inhaftiert.