Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt online bestellen

      Bestellen Sie jetzt Ihre Produkte

      einfach und bequem online.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Volker Rühe (* 25. September 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Er war von 1989 bis 1992 Generalsekretär der CDU und von 1992 bis 1998 Bundesminister der Verteidigung. International ist er dafür bekannt, gemeinsam mit Helmut Kohl und dem damaligen Bundesaußenminister Klaus Kinkel die NATO-Osterweiterung ...

  2. 24. Sept. 2022 · 24.09.2022, 20:28 Uhr | Update: 25.09.2022, 13:15 Uhr. Lange vor dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gehörte Volker Rühe zum kleinen Kreis jener Wehrexperten im Ruhestand, die den ...

    • Hans Monath
  3. Der ehemalige CDU-Generalsekretär und Verteidigungsminister Volker Rühe hat die Partei durch die Wende und Wiedervereinigung geführt. Die CDU wünscht ihm viel Kraft und gute Gesundheit für seine weiteren Einsätze in der Außen- und Sicherheitspolitik.

  4. Erfahren Sie mehr über Volker Rühe, den ehemaligen CDU-Generalsekretär und Bundesverteidigungsminister, der unter Helmut Kohl eine wichtige Rolle in der Ost- und Deutschlandpolitik spielte. Lesen Sie über seine Karriere von Lehrer über Bundestagsabgeordneter bis hin zu Außenminister und seine internationalen Erfahrungen.

  5. 13. Juli 2018 · Volker Rühe, ehemaliger deutscher Verteidigungsminister (imago / photothek) Tobias Armbrüster: Am Telefon ist jetzt Volker Rühe von der CDU. In den 90er-Jahren war er...

  6. 10. Juni 2005 · Volker Rühe, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, ist Kanzler Schröders Sondergesandter für die Reform des Uno-Sicherheitsrats. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE fordert der CDU-Politiker...

  7. Seit 1984 ist Volker Rühe immer wieder für hohe Regierungsämter im Gespräch. Er verbleibt indes zunächst in der Fraktion, weil er eine Schlüsselstellung für die außenpolitische Balance der Fraktion hat. 1989 aber sorgt Helmut Kohl für eine Überraschung, als er ihn für die Nachfolge des CDU-Generalsekretärs Heiner Geißler nominiert.