Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Diels (* 16. Dezember 1900 in Berghausen, Unterlahnkreis; † 18. November 1957 in Katzenelnbogen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und von April 1933 bis April 1934 der erste Chef der Gestapo .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Rudolf_DielsRudolf Diels - Wikipedia

    Political party. Nazi Party. Spouse (s) Hildegard Mannesmann, Ilse Göring [1] Rudolf Diels (16 December 1900 – 18 November 1957) was a German civil servant and head of the Gestapo in 1933–34. [2] He obtained the rank of SS- Oberführer and was a protégé of Hermann Göring .

  3. Ich will keinen Gehenkten. Erst das dritte Manuskript blieb Rudolf Diels treu. Das erste, in Teilen 1935 und 1944 von dem einstigen stellvertretenden Leiter des Geheimen Staatspolizeiamtes in...

  4. Der Chef der preußischen politischen Polizei Rudolf Diels berichtet in seiner Autobiographie, wie er den brennenden Reichstag und den verhafteten Kommunisten Marinus van der Lubbe besuchte. Er kritisiert die NS-Führung, die den Brand als Komplott nutzte, um die Opposition zu bekämpfen.

  5. Chef der politischen Polizei. Diels im Dezember 1933 vor Häftlingen im KZ Esterwegen. Unmittelbar nachdem Hitler Reichskanzler geworden war, machte sich Göring an die Reorganisation der Polizei. Am 15. Februar 1933 wurde Magnus von Levetzow neuer Polizeipräsident in Berlin, Diels’ Kompetenzen als Leiter der politischen Abteilung wurden erweitert.

  6. fr. Verwaltungsbeamter. * 16. Dezember 1900 Berghausen. † 18. November 1957 Katzenelnbogen. Wirken. Rudolf Diels wurde am 16. Dez. 1900 in Berghausen/Unterlahnkreis geboren und entstammt einer angesehenen Landwirtsfamilie.

  7. 1. Aug. 2011 · Wallbaum, Klaus, Der Überläufer. Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo- Chef des Hitler-Regimes. Albrecht Götz Von Olenhusen. From the journal Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung. https://doi.org/10.7767/zrgga.2011.128.1.870.