Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmuth Karl Bernhard von Moltke, seit 1843 Freiherr von Moltke, seit 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger, war ein preußischer Generalfeldmarschall. Als Chef des Generalstabs hatte er wesentlichen Anteil am Erfolg Preußens in den Deutschen Einigungskriegen. Moltke gehörte nicht nur ...

  2. www.spiegel.de › geschichte › helmuth-von-moltke-a-948014Helmuth von Moltke - DER SPIEGEL

    21. Nov. 2008 · Generalstabschef von Moltke: Gegen seinen Willen von Kaiser Wilhelm II. zum Chef des Großen Generalstabs ernannt, führte Helmuth von Moltke die deutschen Truppen in den Ersten Weltkrieg, an...

  3. 19. Jan. 2011 · Eine neue Deutung der berühmten Heerführer. A uf den ersten Blick haben Helmuth von Moltke (1800-1891), genannt der Ältere, und sein gleichnamiger Neffe (1848-1916) viele Gemeinsamkeiten. Ohne ...

    • Kultur
  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Helmuth James Graf von Moltke, einem der führenden Mitglieder des Kreisauer Kreises, der sich gegen das NS-Regime stellte. Lesen Sie, wie er als Jurist, Anwalt und Kriegsverwaltungsrat den Widerstand organisierte, Flüchtlinge unterstützte und sich für eine gerechte Gesellschaft einsetzte.

  5. Graf (preußischer Freiherr 1843, Graf 1870) preußischer Generalfeldmarschall, * 26.10.1800 Parchim (Mecklenburg), † 24.4.1891 Berlin. (evangelisch) Moltke, von. Moltke, Helmuth Graf von.

  6. 25. Mai 2023 · von Dirk Hempel. Helmuth von Moltke, ein Neffe des berühmten preußischen Feldherren gleichen Namens ist damals enger Vertrauter Kaiser Wilhelm II. und Chef des deutschen Generalstabs. Er...

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des preußischen Generals und Chefs des Generalstabs im Ersten Weltkrieg. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, von seiner Geburt in Mecklenburg bis zu seinem Tod in Berlin.