Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ahmad Qurai ( arabisch أحمد قريع, DMG Aḥmad Qurayiʿ ), auch Ahmed Kurei (* 26. März 1937 in Abu Dis, östlich von Jerusalem, damaliges Völkerbundsmandatsgebiet Palästina; † 22. Februar 2023 in Ramallah) war von September 2003 bis Januar 2006 Regierungschef der Palästinensischen Autonomiegebiete.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ahmed_QureiAhmed Qurei - Wikipedia

    Ahmed Ali Mohammed Qurei (or Qureia; Arabic: أحمد علي محمد قريع, Aḥmad ʿAlī Muḥammad Qurayʿ; 26 March 1937 [1] – 22 February 2023), also known by his Arabic name kunya Abu Alaa ( أبو علاء Abū ʿAláʾ ), was a Palestinian politician who served as the second Prime Minister of the Palestinian National Authority .

  3. Im Juni 2004 erklärte schließlich auch Ahmad Qurai, damals Ministerpräsident der PA, die Brigaden seien Teil der Fatah, die ihr verpflichtet sei und volle Verantwortung für sie trage. Im Juli 2004 sagte Qurai auch, dass die al-Aqsa-Märtyrerbrigaden, der militärische Flügel der Fatah, nicht aufgelöst werden würden und dass ...

  4. 17. Feb. 2004 · Ahmad Qurai. Alle Beiträge. Palästinenserregierung Kurei-Besuch von Rücktrittsgerüchten überschattet. Eigentlich wollte Ahmed Kurei bei seinen politischen Gesprächen in Berlin für die...

  5. ecfr.eu › special › mapping_palestinian_politicsAhmed Qurei | ECFR

    Qurei was a senior negotiator involved in the Oslo Accords and the Paris protocol on economic relations between Israel and the Palestinian Authority. Qurei worked in the financial sector until the late 1960s, when he started his political career with Fatah.

  6. 27. Feb. 2023 · JERUSALEM — Ahmed Qurei, a former Palestinian prime minister and negotiator who helped conceive and nurture the Oslo Accords, the interim peace agreements reached between the Palestine...

  7. www.jewiki.net › wiki › Ahmad_QuraiAhmad Qurai – Jewiki

    Ahmad Qurai (arabisch أحمد قريع, DMG Aḥmad Quraiʿ), auch Ahmed Kurei (* 26. März 1937 in Abu Dis, östlich von Jerusalem, damaliges Völkerbundsmandatsgebiet Palästina) war von September 2003 bis Januar 2006 Regierungschef der Palästinensischen Autonomiegebiete.