Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1958 in Horliwka, Oblast Donezk, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Politiker. Er war vom 24. Dezember 2012 bis zum 27. Februar 2014 Stellvertretender Ministerpräsident der Ukraine im Kabinett von Mykola Asarow . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Privates. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. 4. März 2023 · Jurij Bojko, bis Februar 2022 Fraktionschef der größten als prorussisch geltenden Oppositionsfraktion im ukrainischen Parlament, spricht im Interview über seine Versuche, Putin umzustimmen – und mögliche Wege zu einem Kriegsende in der Ukraine. INTERVIEW MIT JURIJ BOJKO am 4. März 2023. Autoreninfo. Moritz Gathmann ist Chefreporter bei Cicero.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Yuriy_BoykoYuriy Boyko - Wikipedia

    Yuriy Anatoliyovych Boyko ( Ukrainian: Юрій Анатолійович Бойко, Russian: Ю́рий Анато́льевич Бо́йко; born 9 October 1958) is a Ukrainian politician who served as one of the Vice Prime Ministers of Ukraine between 2012 and 2014, [3] as well as the Minister of Energy from 2006 to 2007 and again from 2010 to 2012.

  4. Юрій Анатолійович Бойко; ur. 9 października 1958 w Gorłówce) – ukraiński polityk i inżynier. W latach 2002–2005 prezes Naftohazu Ukrainy, w latach 2006–2007 minister ds. paliw i energetyki, w latach 2010–2012 minister ds. paliw i przemysłu węglowego, w latach 2012–2014 wicepremier. Deputowany do Rady Najwyższej Ukrainy VI, VIII i IX kadencji.

  5. 1. Apr. 2019 · Der Kandidat Jurij Bojko (blau-grün) dominiert in den Regionen Donezk (45 Prozent im Wahlkreis 47) und Luhansk (54 Prozent im Wahlkreis 112). Sie grenzen an das Donbass-Gebiet, das von Moskau...

  6. Jurij Bojko, 64 Jahre alt, sitzt an diesem Wintertag Ende Februar in seinem Büro in der Nähe des Olympiastadions, hinter sich im Schrank ein Bild, das ihn im Gespräch mit Parlamentspräsident ...

  7. 26. Okt. 2022 · Jurij Bojko ist der Meinung, dass geschichtliche und politische Aufklärung vielen Deutschen helfen würde, die Situation in der Ukraine besser zu verstehen. Noch fühlen sich die ukrainischen Geflüchteten in Frankfurt sicher, doch sie sind sich auch einig: eine Radikalisierung der prorussischen Proteste könnte ihre Lage ...