Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow war ein General des sowjetischen Geheimdienstes NKWD. Zu den Operationen, an denen er beteiligt war, gehören unter anderem die Morde an Leo Trotzki und dem ukrainischen Nationalisten Jewhen Konowalez sowie die Beschaffung von Informationen über das Atomprogramm der USA, das Manhattan-Projekt.

  2. Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow ( russisch Павел Анатольевич Судоплатов, wiss. Transliteration Pavel Anatol'evič Sudoplatov; * 7. Juli 1907 i n Melitopol, Gouvernement Taurien, Russisches Reich, h eute Oblast Saporischschja, Ukraine; † 24. September 1996 i n Moskau) w ar ein hochrangiger Mitarbeiter d es ...

  3. Pavel Anatolyevich Sudoplatov ( Russian: Пáвел Aнатóльевич Cудоплáтов; Ukrainian: Павло́ Анато́лійович Судопла́тов, romanized : Pavlo Anatoliiovych Sudoplatov; July 7, 1907 – September 24, 1996) [1] [2] [3] was a senior Soviet official in the intelligence services of the former Soviet Union whose career spanned over 34 years in the different int...

  4. Pawel Sudoplatow. ls „die sensationellste, in vielerlei Hinsicht informativste Autobiographie, die je aus dem stalinistischen Milieu hervorgekommen ist“ bewertete der führende Sowjetologe...

  5. 2. Feb. 2023 · Benannt ist die militärische Einheit nach Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow. Der russische General wurde in Melitopol, damals noch Teil des Russischen Reiches, geboren.

  6. Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow, hochrangiger Mitarbeiter des sowjetischen Geheimdienstes NKWD, Leitende Funktion im Sowjetischen Atombomben-Projekt, wo er vornehmlich Koordinationsaufgaben wahrnahm. Deutsche und andere ausländische Mitarbeiter: Klaus Fuchs, deutsch-britischer Kernphysiker, sowjetischer Spion beim Manhattan-Projekt

  7. 13 Sudoplatow, Pawel Anatoljewitsch (1907–1996), Generalleutnant; 1953 inhaftiert, 1958 zu 15 Jahren Haft verurteilt und bis 1968 in Haft. 14 GARF 9401/12/184. 15 Zanawa, Lawrenti Fomitsch (1900–1955), 1945 Generalleutnant; ab 1921 in Sicherheitsorganen tätig, 1938–