Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Adolf Graf von Posadowsky-Wehner Freiherr von Postelwitz (* 3. Juni 1845 in Groß-Glogau, Provinz Schlesien; † 23. Oktober 1932 in Naumburg (Saale)) war ein deutscher Politiker .

  2. Arthur Adolf, Count of Posadowsky-Wehner, Baron of Postelwitz (German: Arthur Graf von Posadowsky-Wehner Freiherr von Postelwitz, 3 June 1845 – 23 October 1932) was a German conservative statesman.

  3. Staatssekretär des Reichsamts des Inneren und preußischer Staatsminister. In diesem Amt setzt Posadowsky-Wehner bedeutende wirtschafts- und sozialpolitische Reformen durch. Gegenüber der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) gibt er die Ausgrenzungspolitik auf.

  4. Mai 1986. Regierungspräsident, preußischer Staatsminister und Oberpräsident der Rheinprovinz (1855-1921). In: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen am 01.05.2024 unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/georg-freiherr-von-rheinbaben/DE-2086/lido/5db70ffeaf4618.29246068.

  5. Zu Leben und Wirken des schlesischen Politikers Arthur Graf von Posadowsky-Wehner (1845-1932). Und Simone Herzig veröffentlichte 2012: Die "Ära Posadowsky". Posadowskys Beitrag zur staatlichen Sozialpolitik im deutschen Kaiserreich.

  6. Posadowsky-Wehner, Arthur Adolf Graf von, Freiherr von Postelwitz Verwaltungsjurist, Staatssekretär des Reichsschatzamts und des Reichsamts des Innern, * 3.6.1845 Glogau, † 23.10.1932 Naumburg/Saale.

  7. Arthur Graf von Posadowsky-Wehner (1845-1932) an den Kipp- und Verzweigungspunkten der Geschichte. Dritter Teil etwa 1908 bis 1932. Reichstagsabgeordneter.