Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josef Bürckel, vereinzelt auch Joseph Bürckel (* 30. März 1895 in Lingenfeld; † 28. September 1944 in Neustadt an der Weinstraße ), war ein nationalsozialistischer Gauleiter und Bürokrat in hohen politischen Ämtern.

  2. Bürckel, Josef. von To­bi­as Hirsch­mül­ler. Josef Bürckel wurde am 30. März 1895 in Lin­gen­feld im Land­kreis Ger­mers­heim, da­mals baye­risch, als Sohn des Bä­ckers Mi­cha­el Bürckel und des­sen Frau Mag­da­le­na ge­bo­ren. Das jüngs­te von vier Kin­dern be­such­te zu­nächst die Volks­schu­le in sei­ner ...

  3. Josef Bürckel war ein einflussreicher und populärer Politiker imDritten Reich", dem zwischen 1925 und 1940 der Aufstieg vom Volksschullehrer zum Reichsstatthalter des Gaus Westmark gelang. Seine von sozialistischen Ideen geprägte Politik brachte ihm den Beinamen „roter Gauleiter" ein.

  4. Josef Bürckel war ein enger Vertrauter Adolf Hitlers und spielte eine wichtige Rolle bei der Annexion des Saargebiets, Österreichs und Lothringens. Er wurde 1944 entmachtet und starb im September 1944 in Neustadt an der Weinstraße.

  5. neustadt-und-nationalsozialismus.uni-mainz.de › glossar › josefJosef Bürckel (1895-1944)

    Josef Bürckel (1895–1944), geboren im südpfälzischen Lingenfeld, war gelernter Volksschullehrer. Seit 1926 bekleidete er in der Pfälzischen NSDAP das Amt des Gauleiters.

  6. Joseph Bürckel (30 March 1895 – 28 September 1944) was a German Nazi politician and a member of the German parliament (the Reichstag). He was an early member of the Nazi Party and was influential in the rise of the National Socialist movement.

  7. Josef Bürckel, * 30. März 1895 Lingenfeld, Pfalz, † 28. September 1944 (als Unfall deklarierter Selbstmord) Neustadt bei Hardt, Reichsstatthalter, Gauleiter von Wien. Biografie. Besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Speyer und wirkte ab 1920 als Lehrer.